Suitable for English speaking guests.
1000 Jahre Stadtgeschichte(n) in 60+ Minuten
Mit gut 500 Originalobjekten und in Bildern, Kurztexten, Audios und Filmbeiträgen wird Potsdams Entwicklung vom Mittelalter bis in die Gegenwart gezeichnet: geschichtliche Höhepunkte und Traditionslinien, bekannte Persönlichkeiten, Anekdoten und Kuriositäten.
Wo und wann entstand die Stadt? Was ließ sich Friedrich II. von seinen Wächtern an den Stadttoren berichten? Wie entwickelte sich der Alte Markt im 18. Jahrhundert?
Wie erlebten Casanova oder auch Alexander von Humboldt Potsdam? Menschen aus halb Europa – wer kam wann und warum? Wieso wächst hier bis heute der importierte Maulbeerbaum? Wann galt Potsdam als eine blühende Manufakturstadt und was wurde produziert?
Weshalb eröffneten Hindenburg und Hitler den Reichstag im März 1933 ausgerechnet in Potsdam? Wo hatte die sowjetische Armee Standorte im Potsdamer Stadtgebiet? Wie ging die Stadt durch die Wendezeit 1989?
Verständlich und einprägsam wird die vielfältige Stadtgeschichte thematisch erzählt: Luxus und Pracht, Zuwanderung und Militär, Könige und Bürgertum, Religion, Stadtentwicklung und Architektur, Kunst, Handwerk und wissenschaftliche Errungenschaften.
Neugierig? Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Eintritt frei.
Ein Audioguide (deutsch/ englisch) kann für 2 € ausgeliehen werden.
Für Kinder gibt es beim Besucherservice Rätselspiele.
FASSADENBILD: Lesen Sie die Hintergrundgeschichte.
Silver Salon: Was lag früher unterm Weihnachtsbaum
VORTRAG & GESPRÄCH: Sitte, Gebräuche und Spielzeuge vergangener Generationen.» mehr
Stadtgeschichte(n)
FÜHRUNG: Kurzweiliger Rundgang durch gut 1000 Jahre Potsdam: Von den ersten Ansiedlungen bis 1990 – geschichtliche Höhepunkte, bekannte Persönlichkeiten, Anekdoten und Kuriositäten...» mehr
Weihnachtliches Upcycling
Wohin mit dem Berg an Geschenkpapier? Mitbringen zum Basteln im Museum! Daraus lassen sich tolle Kunstwerke gestalten ...» mehr
Abends im Museum – Ein Kriminalfall
TASCHENLAMPEN-FÜHRUNG: Die letzten Gäste haben das Museum verlassen, das Licht ist aus – nun ist Fritz Fuchs, der königliche Geheimdetektiv, aktiv. Könnt ihr ihm helfen! Ab 6 Jahre. Eintritt frei. (Bitte Taschenlampe mitbringen.)» mehr
Abends im Museum – Ein Kriminalfall
TASCHENLAMPEN-FÜHRUNG: Die letzten Gäste haben das Museum verlassen, das Licht ist aus – nun ist Fritz Fuchs, der königliche Geheimdetektiv, aktiv. Könnt ihr ihm helfen! Ab 6 Jahre. Eintritt frei. (Bitte Taschenlampe mitbringen.)» mehr
Potsdams Geschichte im Koffer
FAMILIENFÜHRUNG ab 6 Jahre: Auf der lebendigen Zeitreise durch 1.000 Jahre Stadtgeschichte greifen wir uns den geheimnisvollen Museumskoffer - vollgepackt mit Dingen zum Anfassen und Ausprobieren – Eintritt frei.» mehr
Museumsfenster: Malochen statt residieren!?
GESPRÄCH: Villen, Schlösser und Fabriken – Babelsberg hat viele Facetten. Leute aus dem Kiez erzählen Geschichte und Geschichten.» mehr
Stadtgeschichte(n)
FÜHRUNG: Kurzweiliger Rundgang durch gut 1000 Jahre Potsdam: Von den ersten Ansiedlungen bis 1990 – geschichtliche Höhepunkte, bekannte Persönlichkeiten, Anekdoten und Kuriositäten...» mehr
Museumsfenster: Sport frei!
GESPRÄCH: Potsdam ist Sportstadt mit langer Tradition – doch warum? Wir reden mit Sportler*innen über Erfolge und Niederlagen.» mehr
Stadtgeschichte(n)
FÜHRUNG: Kurzweiliger Rundgang durch gut 1.000 Jahre Potsdam – das Wichtigste persönlich vermittelt.» mehr