Der Landschaftsmaler, Porträtist und Chronist Peter Rohn prägt seit gut 60 Jahren malerisch und fotografisch das Gesicht der Stadt – und macht so auch ihren geschichtlichen Wandel mit allen Brüchen sichtbar. Peter Rohn versteht seine Arbeiten als zeitdokumentarische und bewahrende Schilderungen. Aus der Position des stillen Beobachters heraus erzählt er das alltägliche Mit- und Nebeneinander der Menschen. Dabei hält er die vorübergehenden Augenblicke des Gegenwärtigen auf feine, lyrische Weise fest.» mehr
Aktuelles
Potsdam Museum erwirbt Schlüsselwerk von Karl Hagemeister
Das Potsdam Museum hat am 19.Januar 2023 das neu erworbene Gemälde „Verschneiter Birkenwald an einem Bachlauf" von Karl Hagemeister aus dem Jahr 1891/1893 präsentiert. Mit dem Erwerb des Gemäldes bereichert das Potsdam Museum seine Sammlung um ein Kunstwerk von regionaler als auch nationaler Wertschätzung. Der bedeutende deutsche Impressionist Karl Hagemeister, der als einer der wichtigsten Wegbereiter der modernen Landschaftsmalerei in Deutschland gilt, lebte von 1848 bis 1933 in Werder an der Havel. Das Potsdam Museum beherbergt die deutschlandweit zweitgrößte Sammlung von Arbeiten des Künstlers, die nun um eines seiner Hauptwerke erweitert wird.» mehr
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 12 - 18 Uhr
Montags geschlossen
Der Einlass in die Sonderausstellungen ist bis eine halbe Stunde vor der Schließzeit möglich.
Anfahrt
Bahn: S-Bahn/RE bis Potsdam Hbf
Von dort etwa acht Minuten zu Fuß über die Lange Brücke.
Tram: 91, 92, 93, 96, 98, 99
Straßenbahnhaltestelle: Alter Markt/Landtag
Pkw: Über den Berliner Ring (A 10),
Abfahrt Potsdam-Süd oder Potsdam-Nord.
Gebührenpflichtige Parkplätze stehen in der unmittelbaren Umgebung des Alten Marktes zur Verfügung.
Kontakt
Potsdam Museum –
Forum für Kunst und Geschichte
Am Alten Markt 9
14467 Potsdam
Information/Kasse: +49 331 289-6868
Sekretariat: +49 331 289-6821
Fax:+49 331 289-6808
Facebook-Fanpage
YouTube Video-Kanal
Veranstaltungen
Filmmatinee mit dem Dokumentarfilm „Garnisonkirche – Protokoll einer Zerstörung“
Zeitzeugen zum Entschluss, die Ruine der Garnisonkirche zu sprengen. Ein Impulsvortrag beleuchtet Motive und Umstände der Kirchenabrisse in der DDR im Filmmuseum Potsdam.» mehr
Stadtwende – Bürgergruppen gegen den Altstadtverfall in der DDR ‘89
Kuratorenführung durch die Ausstellung mit dem Fokus auf Potsdams Innenstadt Ende der 80er Jahre zwischen Ohnmacht, Verfall und bürgerschaftlichem Engagement für den Erhalt der Altstadt.» mehr
Im Dialog mit der Motivwelt von Peter Rohn
Lassen Sie sich von der Kunstvermittlerin Claudia Häuser-Moggedurch die Sonderausstellung „PETER ROHN – Welt in Hell und Dunkel“ führen.» mehr