Der Landschaftsmaler, Porträtist und Chronist Peter Rohn prägt seit gut 60 Jahren malerisch und fotografisch das Gesicht der Stadt – und macht so auch ihren geschichtlichen Wandel mit allen Brüchen sichtbar. Peter Rohn versteht seine Arbeiten als zeitdokumentarische und bewahrende Schilderungen. Aus der Position des stillen Beobachters heraus erzählt er das alltägliche Mit- und Nebeneinander der Menschen. Dabei hält er die vorübergehenden Augenblicke des Gegenwärtigen auf feine, lyrische Weise fest.» mehr
Aktuelles
Neue Bilder des Künstlerehepaars Barbara und Karl Raetsch im Potsdam Museum
In Anwesenheit der Künstlerin Barbara Raetsch übergab der Fördervereinsvorsitzende Markus Wicke dem Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte zwei Gemälde des Künstlerehepaars Raetsch als Schenkung. Der Kauf von „Fläming“ (Barbara Raetsch) und von „Schwielowsee II“ (Karl Raetsch) wurde mit Hilfe einer Spende von Andreas John finanziert. „Über diese Bereicherung unserer Sammlung, die bisher 99 Werke von Barbara Raetsch und 117 Werke von Karl Raetsch enthält, sind wir außerordentlich erfreut“.» mehr
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 12 - 18 Uhr
Montags geschlossen
Der Einlass in die Sonderausstellungen ist bis eine halbe Stunde vor der Schließzeit möglich.
Anfahrt
Bahn: S-Bahn/RE bis Potsdam Hbf
Von dort etwa acht Minuten zu Fuß über die Lange Brücke.
Tram: 91, 92, 93, 96, 98, 99
Straßenbahnhaltestelle: Alter Markt/Landtag
Pkw: Über den Berliner Ring (A 10),
Abfahrt Potsdam-Süd oder Potsdam-Nord.
Gebührenpflichtige Parkplätze stehen in der unmittelbaren Umgebung des Alten Marktes zur Verfügung.
Kontakt
Potsdam Museum –
Forum für Kunst und Geschichte
Am Alten Markt 9
14467 Potsdam
Information/Kasse: +49 331 289-6868
Sekretariat: +49 331 289-6821
Fax:+49 331 289-6808
Facebook-Fanpage
YouTube Video-Kanal
Veranstaltungen
FREItag in 4 Museen der Potsdamer historischen Mitte
Die vier Museen der Potsdamer Mitte laden an diesem FREItag dazu ein, Kunst, Natur, Geschichte und Film aus Potsdam, Brandenburg und der Welt bei kostenfreien Besuchen kennenzulernen.» mehr
Stadtgeschichte(n) - Öffentliche Führung
FÜHRUNG: Kurzweiliger Spaziergang durch gut 1000 Jahre Potsdam: Von den erster Ansiedlungen bis 1990 – geschichtliche Höhepunkte, bekannte Persönlichkeiten, Anekdoten und Kuriositäten... Eintritt frei.
» mehr
Verlorenwasser. Das Schattenkommando
BUCHPEMIERE: mit dem Potsdamer Autoren und Filmemacher Rolf Sakulowski.
Als Privatermittler Werner Holland zu ahnen beginnt, dass sein jüngster Auftrag aus dem Ruder läuft, ist es bereits zu spät....» mehr