Aktuelles

Atlasfest am 21. Mai 2017

Am Sonntag, dem 21. Mai 2017 ist Internationaler Museumstag! Gehen Sie mit uns auf „Spurensuche“ und erleben Sie unser Museum als lebendiges Forum für Kunst und Geschichte. Begegnen Sie an diesem Tag von 10 – 18 Uhr bei freiem Eintritt, unseren Museumsobjekten als Zeugen einer anderen Kultur und Zeit. Besuchen Sie uns zum Atlasfest von 13 – 18 Uhr im Museum und auf dem Alten Markt. Wir freuen uns auf Sie!

18.Mai 2017 | VORTRAG

© Ausschnitt vom Buchcover (Lukas Verlag)
Mehr als der "Drei-Kirchen-Blick": Potsdamer Kirchen vom Mittelalter bis in die Moderne. Passend zum Themenjahr „Stadt trifft Kirche“ wird Dipl.Ing. Andreas Kitschke, Autor des kürzlich im Lukas-Verlag erschienenen Buches „Die Kirchen der Potsdamer Kulturlandschaft“, der bereits 1983 eine erste umfassende Darstellung über die Potsdamer Kirchen veröffentlicht hatte, in Wort und Bild einen Vortrag am 18.Mai 2017, um 18 Uhr im Potsdam Museum, zu diesem Thema halten.

Gedenkveranstaltung

Zur Gedenkveranstaltung der Landeshauptstadt Potsdam anlässlich der Bombardierung Potsdams am 14.April 1945 lädt das Potsdam Museum am 14.4.2017 ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Gespräch von Susanne Fienhold-Sheen (Förderverein des Potsdam-Museums e.V.) mit der Zeitzeugin Dr. Manon Andreas-Grisebach, die für diesen Abend extra aus der Nähe von Klagenfurt anreist und uns ihre Erlebnisse in dieser Zeit schildern wird.

23.03.2017 | 18 Uhr | Vortrag "Der Tag von Potsdam im Spiegel der Sammlung des Potsdam Museums"

© Franz Borofka, Hindeburg und Pfarrer Lahr auf der Treppe der Nikolaikirche, 21.3.1933
Der am 21. März 1933 in der Potsdamer Garnisonkirche medial inszenierte Schulterschluss zwischen den konservativen Eliten und dem Nationalsozialismus stand am Beginn einer verhängnisvollen Entwicklung. Hannes Wittenberg, stellvertretender Museumsdirektor wird anhand von Objekten aus der Ständigen Ausstellung des Potsdam Museum, dieses Ereignis in einem Vortrag näher beleuchten.

SONDERÖFFNUNGSZEITEN UND FINISSAGE

Am 12.03.2017 ist der letzte Publikumstag der Sonderausstellung „Die wilden 80er Jahre in der deutsch-deutschen Malerei“ im Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte. Wegen des großen Besucherinteresses werden die Öffnungszeiten am letzten Wochenende der Ausstellung verlängert. Am 10., 11. und 12.03. ist die Schau bis um 21 Uhr geöffnet.

Was war eigendlich wild in den 80er Jahren?

Führung durch die Sonderausstellung © Potsdam Museum,
© Susanne Städler
Zu einer ganz speziellen Führung durch die aktuelle Sonderausstellung "Die wilden 80er Jahre in der deutsch-deutschen Malerei" lädt das Potsdam Museum seine Besucher am Samstag, den 25.Februar um 14 Uhr ins Potsdam Museum ein.