Dr. Burney: I’ll be back!
28.06.2025 | 16:00Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gGmbH
Die Lunchkonzert-Sieger 2024 folgen dem rasenden Musikreporter des Barock Nachdem der umtriebige Dr. Burney seine grenzenlose Musikneugier zunächst in Frankreich und Italien gestillt hatte, nahm er …Dr. Burneys Reiseführer
13.06.2025 | 20:00Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gGmbH
Von Prag bis London singt man Italienisch Als Pionier der musikalischen Feldforschung erkundete der Brite Charles Burney im Alleingang die Zustände des europäischen Musiklebens um 1770. Er traf sie …- Dr.ClaudiaNicolaiDr. Claudia Nicolai ist seit 2024 Mitglied im Digitalisierungsrat der Landeshauptstadt Potsdam.
Quelle: www.potsdam.de
Dr. Dietmar Woidke und Mike Schubert laden Rafael de la Vera nach Potsdam ein
Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke und Oberbürgermeister Mike Schubert haben Rafael de la Vera eingeladen, sich vor Ort in Potsdam ein Bild von den Standortqualitäten der Landeshauptstadt als Sitz der Agentur für Sprunginnovationen zu machen.Quelle: www.potsdam.de
- Dr.Dipl.-Ing. AnkeSchettlerWar Mitglied im Gestaltungsrat der Landeshauptstadt Potsdam von 2013 bis 2017.
Quelle: www.potsdam.de
- Dr.DirkBergerAufgabengebiete: Ausbau und Umsetzung eines professionellen Sammlungsmanagements Depotkonzeptionen sowie Planung und Organisation der Depotausstattung und Magazinierung der Sammlungen …
Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
- Dr.EssmaielArchoukiehIch heiße Dr. Essmaiel Archoukieh, geboren 1965 in Damaskus, Syrien, und bin ein promovierter Biologe. Seit 2020 engagierte ich mich als stellvertretender Vorsitzender im Migrantenbeirat Potsdam.
Quelle: www.potsdam.de
- Dr.GudrunThielking-WagnerDer Branchenfokus liegt in den Bereichen Gesundheitswirtschaft, Reha und Prävention sowie Beratung, Bildung und Coaching. Die Fachlich-inhaltliche Kernkompetenz liegt in den persönlichen Fähigkeiten und Voraussetzungen sowie Vereinbarkeit von Selbständigkeit und Familie.
Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Dr. Gustav Herzfeld
Dr. Gustav Herzfeld war studierter Anwalt, der in der Potsdamer Straße 60 lebte und dort sogar der evangelischen Kirchengemeinde angehörte. Nach seinem Berufsverbot wurde er schließlich deportiert.Quelle: www.potsdam.de
Dr. Helmuth und Annemarie Sell
Dr. Helmuth Sell wurde 1898 geboren und lebte zusammen mit seiner Frau Annemarie, geboren 1896, in der Karl-Marx-Straße 11. Im Jahr 1943 nahmen die Sells den jüdischen Jungen Ezra Feinberg in ihrem Betrieb als Lieferjunge auf. Seine Eltern waren schon im Mai 1942 deportiert worden und seitdem hatte er versucht, sich in Berlin unter dem falschen Namen Wilhelm Schneider als Hitlerjunge durchzuschlagen.Quelle: www.potsdam.de