Dokumente und Downloads
Hier finden sie die Grundlagen für das Bündnisengagement, wie die "Leitlinien für das Bündnis 'Potsdam! bekennt Farbe' - Für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit – gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit“.Quelle: www.potsdam.de
Dokumente und Downloads
Unten stehend finden Sie die Grundlagen für das Bündnisengagement, wie die Potsdamer Erklärung der Städte Sicherer Häfen vom 17. Februar 2021 oder die Pressemitteilung zur Bündnisgründung vom 14. Juni 2019.Quelle: www.potsdam.de
Dorfkirche Bornim
Die 1902 nach Plänen Ludwig v. Tiedemanns erbaute neugotische Kirche ist wirkungsvoll asymmetrisch gestaffelt. Auf der Südseite schließt sich dem Hauptbau ein Seitenschiff und in Chornähe ragt der querrechteckige Glockentum 55 Meter in die Höhe.Quelle: www.potsdam.de
Dorfkirche Bornstedt
Die Kirche mit freistehenden Campanile im italienisierenden Architekturstil entstand 1842/43 auf Wunsch des Königs Friedrich Wilhelm IV. nach Entwürfen von Friedrich Ludwig Persius.Quelle: www.potsdam.de
Dorfkirche Drewitz
Die Drewitzer Dorfkirche wurde 1732 in ungewöhnlicher Würfelform mit steilem, von einer Turmlaterne bekrönten Pyramidendach aus Ziegelfachwerk errichtet (später massiv erneuert).Quelle: www.potsdam.de
Dorfkirche Eiche
Die Dorfkirche Eiche wurde in ihrer jetzigen Gestalt am 31. Oktober 1771 eingeweiht. Sie war auf Weisung und unter weitgehender Einflußnahme von Friedrich dem Großen durch Georg Christian Unger in Anlehnung an das Pantheon in Rom errichtet worden.Quelle: www.potsdam.de
Dorfkirche Fahrland
Die langgestreckte spätmittelalterliche Backsteinkirche wurde 1709 erneuert und verputzt. An den Ursprungsbau erinnern noch die spitzbogigen Giebelblenden.Quelle: www.potsdam.de
Dorfkirche Groß Glienicke
Die wahrscheinlich dem 14. Jahrhundert entstammende Groß Glienicker Dorfkirche erhielt 1679/84 im Westen einen verbretterten Turmaufsatz mit niedriger Pyramidenspitze und wurde grundlegend in schlichten frühbarocken Formen umgebaut. Sie stand über 200 Jahre unter dem Patronat derer von Ribbeck (osthavelländische Linie), wovon mehrere Epitaphien des 17. und 18. Jh. von hoher bildkünstlerischer Qualität zeugen.Quelle: www.potsdam.de
Dorfkirche Groß Glienicke
Als Domdechant von Brandenburg ließ Hans Georg III. von Ribbeck die mittelalterliche Dorfkirche von Groß Glienicke aus dem 13. Jahrhundert um 1680 grundlegend baulich verändern. In dieser Zeit erhielt die Kirche im Wesentlichen ihre heutige Gestalt. Sie gilt als das älteste noch genutzte Gebäude Potsdams. Theodor Fontane besuchte die Kirche Anfang der 1870er Jahre.Quelle: www.potsdam.de
Dorfkirche Grube
Die 1745/46 erbaute Kirche ist ein rechteckiger Saalbau aus verputztem Backstein. Im Westen erhebt sich ein quadratischer Turm mit welscher Haube und Laternenaufsatz.Quelle: www.potsdam.de