Digitale Karte „Potsdam barrierefrei“ – Mitmachen für eine zugängliche Stadt
Wie barrierefrei ist Potsdam? Die digitale Karte „Potsdam barrierefrei“ bietet Informationen zur Zugänglichkeit von Orten in der Stadt. Jeder kann mitmachen und Daten zur Barrierefreiheit eintragen – für eine Stadt, die für alle zugänglich ist.Quelle: www.potsdam.de
DIGITALE ORCHESTERPROBE 360°
03.07.2025 | 10:00Nikolaisaal Potsdam gGmbH und Musikfestspiele Sanssouci
Deutsches Filmorchester Babelsberg Musikunterricht mal anders gefällig? Bei diesem Angebot erleben Schulklassen per Tablet ganz immersiv die Probenarbeit eines großen Orchesters. Über Kopfhörer …Digitale Stadterlebnisse - Die Stadt per App entdecken
Egal ob App, digitale Schnitzeljagd oder Audio-Tour – es gibt für Potsdam zahlreiche digitale Angebote, die auf die Interessen der Nutzerinnen und Nutzer zugeschnitten sind.Quelle: www.potsdam.de
Digitaler Gestaltplan
Der digitale Gestaltplan Potsdam ist online abrufbar. Er veranschaulicht die angestrebte städtebauliche Gesamtentwicklung der Landeshauptstadt Potsdam.Quelle: www.potsdam.de
Digitaler Katalog
Einblick in unsere Sammlung – fast 1.300 digital präsentierte Objekte auf Museum-Digital.de.Quelle: www.potsdam-museum.de
Digitales Start-up des Jahres 2021 gesucht
Sie haben sich erfolgreich an einer Gründungsinitiative des BMWi beteiligt und konnten so Ihre digitale Gründungsidee erfolgreich realisieren? Dann bewerben Sie sich jetzt als „Digitales Start-up des Jahres 2021“!Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Digitales Start-up des Jahres 2023 gesucht
Sie haben sich erfolgreich an einer Gründungsinitiative des BMWK beteiligt und konnten so Ihre digitale Gründungsidee erfolgreich realisieren? Dann bewerben Sie sich jetzt als „Digitales Start-up des Jahres 2023“!Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Digitales Start-up des Jahres 2024 gesucht
Ihr habt euch erfolgreich an einer Gründungsinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz beteiligt und konntet so eure digitale Gründungsidee erfolgreich realisieren? Dann nutzt jetzt die Chance, um „Digitales Start-up des Jahres 2024“ des BMWK zu werden. Ende der Bewerbungsfrist ist der 13. Mai 2024.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Digitalisierung des Teilnachlasses Edlef Köppen im Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte
Edlef Köppen (1893-1939) ist heute zu Unrecht nahezu vergessen. Der Schriftsteller, Rundfunkpionier und Filmdramaturg bestimmte jedoch mit seinem Werk maßgeblich die Zeit der Weimarer Republik und des beginnenden Nationalsozialismus. Er war mit vielen bedeutenden Persönlichkeiten der Zeit eng verbunden, so z.B. mit Hermann Kasack. Im Potsdam Museum befindet sich ein Teilnachlass, der nun digital zur Verfügung steht.Quelle: www.potsdam-museum.de
Digitalisierungsprojekt „Reinhold Mohr (1882–1978). Zwischen Tradition und Moderne“
Ein wesentlicher, für die Öffentlichkeit nicht sichtbarer Teil der Museumsarbeit findet hinter verschlossenen Türen statt: so sind wissenschaftliche Mitarbeiter des Hauses mit Digitalisierungsprojekten sowie mit der Sammlungspflege und -erweiterung betraut, um vergangene sowie aktuelle Entwicklungen in der Potsdamer Kultur und Gesellschaft aufzubereiten.Quelle: www.potsdam-museum.de