120 | Erstes Projekt des Sonderbauprogramms umgesetzt – Symbolische Schlüsselübergabe der ProPotsdam GmbH an die Stadtverwaltung
Am 26. März hat der Geschäftsführer der ProPotsdam GmbH, Bert Nicke, den symbolischen Schlüssel des ersten umgesetzten Projekts des Sonderbauprogramms in der Gluckstraße vor Ort an Oberbürgermeister Mike Schubert und an die Beigeordnete Brigitte Meier, übergeben.Quelle: www.potsdam.de
120 | KIS verkauft zwei Baugrundstücke in Neu Fahrland und Am Stern und ein Villen-Grundstück in der Berliner Vorstadt
Der Kommunale Immobilien Service (KIS) der Landeshauptstadt Potsdam bietet seit heute zwei Grundstücke zur Errichtung von Einfamilienhäusern in den Stadtteilen Neu Fahrland und Am Stern sowie ein Villen-Grundstück im Stadtteil Berliner Vorstadt an.Quelle: www.potsdam.de
12.06. - 05.07.2020 | "FOTOGRAFISCHE SKIZZEN..."
Peter Frenkel, Frank Gaudlitz, KARL HAGEMEISTER, Anne Heinlein, Monika Schulz-FieguthQuelle: www.potsdam-museum.de
12.06.2018, 19 Uhr | MAZ Talk – „Potsdam wächst“
Wird es jemals wieder bezahlbaren Wohnraum geben? Wie sehen Verkehr, Wohnungsbau und Schulpolitik in Zukunft aus?Wie will die Stadt ihr Wachstum gestalten? Wie sehen Verkehr, Wohnungsbau und Schulpolitik in Zukunft aus? Wird es jemals wieder bezahlbaren Wohnraum geben? Muss Potsdam zukünftig langsamer wachsen? Das sind die Themen des MAZ-Talks am 12. Juni um 19 Uhr im Potsdam Museum. Es diskutieren OB Jann Jakobs, Mieterverein sowie Planer, Architekten und Vertreter von Kiez-Initiativen über das Wachstum der Stadt. .Quelle: www.potsdam-museum.de
12.07.2016 | FILMVORFÜHRUNG UND GESPRÄCH
Ein Blick hinter Kasernenmauern – Krampnitz 1991 lautet der Titel dieser Veranstaltung, die im Rahmen der Sonderausstellung "LUMEN ET UMBRA" - Fotografien von Monika Schulz-Fieguth und der POTSDAMER GESPRÄCHE 2016 im Filmmuseum Potsdam um 18 Uhr stattfindet.Quelle: www.potsdam-museum.de
12.09.2018 | GENERATION 60+ | Silver Salon
Am kommenden Mittwoch, den 12.09.2018, um 14 Uhr findet wieder eine Veranstaltung unser beliebeten Reihe "SILVER SALON" statt. Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Wenke Nitz spricht über das Thema "Die Großstadt als Ziel. Potsdams Stadtentwicklung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts“Quelle: www.potsdam-museum.de
121 | Besser mobil. Besser leben.: Sperrung für Radler und Fußgänger auf der Brücke über den Großen Zernsee wird teilweise aufgehoben
Die Arbeiten an der der neuen Fuß- und Radwegbrücke über den Großen Zernsee zwischen Potsdam und Werder gehen voran: Die nächste Bauphase wird in Kürze erreicht. Die zurzeit bestehende Vollsperrung kann daher zum 25. März teilweise aufgehoben werden.Quelle: www.potsdam.de
121 | Erinnerung an den prominenten Babelsberger Willi Frohwein
Vor 100 Jahren geboren: Willi Frohwein. Am Montag, 27. März, wird bei einer Veranstaltung an den prominenten Babelsberger und mahnenden Zeitzeugen der Gräuel des Nationalsozialismus erinnert.Quelle: www.potsdam.de
121 | Kleingartenanlage Klein Sanssouci: Enteignungsverfahren soll eingestellt werden
Die Landeshauptstadt Potsdam schlägt vor, das Enteignungsverfahren zur Sicherung der Kleingartenanlage (KGA) „Klein Sanssouci“ im Bebauungsplan 84 „Lennéstraße“ einzustellen, da das Ziel des Verfahrens auf anderem Wege erreicht werden konnte.Quelle: www.potsdam.de
121 | Klimaschutz in der Landeshauptstadt Potsdam durch Erneuerbare Energien
Um die gesamtstädtischen Klimaziele zu erreichen, plant die Landeshauptstadt Potsdam gemeinsam mit der Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) die Errichtung einer Freiflächensolaranlage in Uetz. Zu diesem Thema lädt die Stadtverwaltung am 17. April 2024 auch zu einer Einwohnerversammlung ein.Quelle: www.potsdam.de