119 | Standorte und Termine Schadstoffmobil im April
Der Bereich öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger (Abfallentsorgung) der Landeshauptstadt Potsdam informiert über die Standorte und die Termine des Schadstoffmobils im April 2024.Quelle: www.potsdam.de
119 | VHS-Vortrag: Schauprozesse und geheime Justizverfahren in der DDR
Über Justizverfahren in der DDR spricht die Autorin Tanja Stern am Donnerstag, 24. März, in der Volkshochschule im Bildungsforum (VHS). In der frühen DDR verstand sich die Justiz als Instrument des politischen Systems und funktionierte in dessen Dienst.Quelle: www.potsdam.de
12. - 14.10.2017 | Symposium "Umkämpfte Wege der Moderne. Perspektiven auf Gesellschaft und Kunst im Deutschen Reich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts"
Das Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte nimmt mit mit diesem wissenschaftlichen Symposium und dem zukünftigen Ausstellungsprojekt die europäische Historie und Kunstgeschichte von 1914 - 1945 in den Blick.Quelle: www.potsdam-museum.de
12 | 865 Hochzeiten im Jahr 2021 in Potsdam
In der Landeshauptstadt Potsdam haben sich im vergangenen Jahr 865 Paare das Ehe-Versprechen gegeben. Vor allem im Vergleich zu den Jahren vor der Pandemie gab es damit deutlich weniger Eheschließungen (2019 insgesamt 1.106 und 2018 insgesamt 1.138). Im Jahr 2020 ließen sich insgesamt 978 Paare in Potsdam trauen.Quelle: www.potsdam.de
12 | 869 Hochzeiten im Jahr 2022 in Potsdam
In der Landeshauptstadt Potsdam haben sich im vergangenen Jahr 869 Paare das Ehe-Versprechen gegeben. Damit gab es einen leichten Anstieg der Hochzeiten im Vergleich zum Vorjahr mit 865. Im Jahr 2020 ließen sich insgesamt 978 Paare in Potsdam trauen. Deutlich mehr Eheschließungen gab es 2019, mit insgesamt 1.106 Paaren und 2018, mit insgesamt 1.138 Hochzeiten.Quelle: www.potsdam.de
12 | JOACHIM SCHEEL
Jetzt wird‘s ernst!, 2017
Öl auf Mischgewebe
Dauerleihgabe, Privatbesitz
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und GeschichteJoachim Scheel überließ 2018 dem Potsdam Museum zwei Ölgemälde als Dauerleihgabe, in von der ehemaligen Fachhochschule am Alten Markt und den Protest gegen den Abriss der selbigen handeln. Vom Betrachter aus links ist das Fortunaportal erkennbar, rechts der Obelisk und dahinter ist am Bildrand die Nikolaikirche angeschnitten. Vor der alten Fachhochschule hat sich eine Gruppe Demonstrant*innen versammelt. Scheel malte das Gemälde im August 2017. Ende August 2017 begann
12 | Umzug des Bürgerservicecenters der Landeshauptstadt Potsdam
Zentral, modern, gut erreichbar und barrierefrei: Ab März 2024 ist das Bürgerservicecenter der Landeshauptstadt Potsdam an seinem neuen Standort in der Yorckstraße 22 erreichbar.Quelle: www.potsdam.de
120 | Als die Demokratie starb.
Mit einer Veranstaltungsreihe wird in der kommenden Woche in der Landeshauptstadt an den „Tag von Potsdam“ am 21. März 1933 mit seiner Vorgeschichte und den Nachwirkungen gedacht.Quelle: www.potsdam.de
120 | CARL KAYSER-EICHBERG
Waldteich, 1918
Öl auf Leinwand
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte, Foto: Michael Lüder2009 kaufte der Förderverein des Potsdam-Museums e. V. Bilder von Carl Kayser-Eichberg für die städtische Sammlung. Darunter befand sich auch der Waldteich von 1918. Das von Braun und Ockertönen dominierte Werk zeigt einen kleinen Teich auf einer Lichtung im Wald. Die hohen Nadelbäume spiegeln sich auf der glatten, unbewegten, bräunlichen Wasseroberfläche, die von trockenen Gräsern und vom weichen Waldboden umgeben ist.
Dieses Motiv blieb kein Einzelfall im Schaffen Kayser-Eichbergs – in
120 | „Erlebter Frühling‘‘ startet am 22. März mit Museumsrallye
Pünktlich zum Frühlingsanfang sind heute 27 Schülerinnen und Schüler der Eisenhart-Grundschule zum Start der Frühlingsrallye im Naturkundemuseum Potsdam begrüßt wordenQuelle: www.potsdam.de