364 | Algenwachstum in den Potsdamer Havelgewässern – Blaualgen im Fahrländer See: Baden und Sporttreiben im Fahrländer See verboten
Auf Grund der anhaltend warmen Witterung kann es bei den nährstoffhaltigen Havelgewässern zu einem zeitweise vermehrten Auftreten von Algen und Blaualgen (Cyanobakterien) kommen. Bislang ist nur vereinzelt ein Algenwachstum in den Potsdamer Havelgewässern zu verzeichnen. Für den besonders betroffenen Fahrländer See hat die Landeshauptstadt Potsdam bereits ein Bade-, Stand-up-Paddel-, Surf- und Kitesurfverbot erlassen.Quelle: www.potsdam.de
364 | Biologisch abbaubar – aber nicht für die Biotonne
Nicht selten wird davon ausgegangen, dass Produkte, die als „biologisch abbaubar“ oder „kompostierbar“ gekennzeichnet sind, bedenkenlos über die Biotonne entsorgt werden können. Tatsächlich sind diese Produkte oftmals nicht für die Kompostierung geeignet und gehören daher auch nicht in die Biotonne.Quelle: www.potsdam.de
364 | Präsentation des Großen Waisenhaus zu Potsdam im Vorfeld des Tages des offenen Denkmals 2024
Mehr als 50 Denkmale in Potsdam sind beim Tag der offenen Tür am 7. und 8. September geöffnet, um Einblicke in die Gebäude sowie Führungen, Vorträge, Gespräche und Livemusik zu bieten. Einen ersten …Quelle: www.potsdam.de
364 | Verkehrsprognose für die 35. Kalenderwoche vom 28. August bis 3. September
Baustellen sind potenzielle Staustellen. In der kommenden Woche kommt es an folgenden Stellen im Hauptstraßennetz zu Einschränkungen.Quelle: www.potsdam.de
365 | Messungen des Mikroklimas am Schlaatz
Im Rahmen des Forschungsprojektes ExTrass, bei welchem die Landeshauptstadt Potsdam als städtischer Partner beteiligt ist, wurden am 19. Juli an drei Standorten im Schlaatz von 8:00 bis 18:00 Uhr mikroklimatische Messungen von Lufttemperatur, relativer Luftfeuchtigkeit, Solarstrahlung und Windgeschwindigkeit durchgeführt.Quelle: www.potsdam.de
365 | Nützliche Tipps für eine saubere Biotonne
Wer kennt es nicht? Gerade im Sommer stinkt und fault die Biotonne besonders schnell. Leider beginnt die Vergärung schon zu Hause in der Biotonne, noch bevor der Inhalt von den Mitarbeitenden der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) eingesammelt wird.Quelle: www.potsdam.de
365 | Oberbürgermeister-Wahl: Rund 143.000 Potsdamerinnen und Potsdamer erhalten Wahlbenachrichtigungen
Antrag auf Briefwahlunterlagen ab sofort möglich / Briefwahlbüro öffnet am 1. September / Wahlbenachrichtigung bitte für eine mögliche Stichwahl aufbewahrenQuelle: www.potsdam.de
365 | Potsdam führt Haushaltsstabilisierungsprogramm ein
Aufgrund hoher geplanter Defizite im Haushalt in den kommenden Jahren wird die Landeshauptstadt Potsdam ein Haushaltsstabilisierungsprogramm erstellen. Oberbürgermeister Mike Schubert dazu: „Unser Ziel ist es, dauerhaft die Leistungsfähigkeit der Stadt zu sichern"Quelle: www.potsdam.de
366 | Besser mobil. Besser leben.: Wie fahrradfreundlich ist die Landeshauptstadt?
Am 1. September beginnt wieder die Umfrage des ADFC zum Fahrradklima in deutschen Städten. Der Beigeordnete Bernd Rubelt bittet darum, dass sich möglichst viele Potsdamerinnen und Potsdamer beteiligen.Quelle: www.potsdam.de