361 | Besser mobil. Besser leben.: Rad- und Fußwegbrücke über den Großen Zernsee
Die letzte Phase der Arbeiten für die neue Fuß- und Radwegbrücke über den Großen Zernsee zwischen Potsdam und Werder beginnt. Für die Umsetzung der noch auszuführenden Arbeiten sind jedoch weitere Sperrungen erforderlich.Quelle: www.potsdam.de
361 | Landeshauptstadt lädt zur 1. Potsdamer Armutskonferenz ein – Strategien gegen Armut gemeinsam entwickeln
Die Landeshauptstadt Potsdam lädt alle Interessierten zur 1. Potsdamer Armutskonferenz ein. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung kostenfrei möglich. Die Veranstaltung findet am 9. September 2025 ab 9 Uhr im Treffpunkt Freizeit statt und bildet den Auftakt eines stadtweiten Beteiligungsprozesses zur Entwicklung einer kommunalen Armutspräventionsstrategie.Quelle: www.potsdam.de
361 | Musterklassenzimmer für digitale Schul-Technik eröffnet im Oktober
Oberbürgermeister Mike Schubert stellte heute gemeinsam mit Melitta Kühnlein, Bereichsleiterin IT-Strategie und –Gesamtsteuerung sowie der stellvertretenden Verbandsvorsteherin Kerstin Hoschke und Thomas Batzer vom Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg (DIKOM) das Musterklassenzimmer für Potsdamer Schulen vor.Quelle: www.potsdam.de
362 | 20 Jahre AWO-Trägerschaft im Kulturhaus Babelsberg – ein Ort der Begegnung, Kultur und Teilhabe
Das Kulturhaus Babelsberg feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Seit 20 Jahren liegt die Trägerschaft in den Händen des Arbeiterwohlfahrt Bezirksverbandes Potsdam e.V.Quelle: www.potsdam.de
362 | Geschenk an das Potsdam Museum: Plastik des Künstlers Rainer Sperl
Das Potsdam Museum präsentiert seit April 2022 die Ausstellung ′Rainer Sperl/plastische Objekte. weltallerdemensch′ mit 40 Werken Rainer Sperls. Aus dieser Werkschau wird nun ein plastisches Objekt dauerhaft an das Museum übergeben. Es handelt sich hierbei um eine großformatige Plastik des Künstlers, welche sich mit der preußischen Geschichte skurril und satirisch auseinandersetzt – das plastische Objekt „Der König geht baden oder die Taufe F II“.Quelle: www.potsdam.de
362 | Start der Interkulturellen Wochen in Potsdam
Die diesjährigen Interkulturellen Wochen (IKW) in Potsdam finden unter dem Motto „Neue Räume“ im September 2024 statt. Mit insgesamt 33 Veranstaltungen haben die mehr als 30 Potsdamer Einrichtungen ein buntes Programm zusammengestellt, in dem das friedliche Zusammenleben Aller im Vordergrund steht.Quelle: www.potsdam.de
362 | Tag des offenen Denkmals 2023
Der Tag des offenen Denkmals am 10. September 2023 vereint auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Menschen mit Leidenschaft für die Geschichte und die Denkmale ihrer Stadt.Quelle: www.potsdam.de
363 | Ab September sonntags in die Bibliothek
Pünktlich nach den Sommerferien und zum Start in die Herbstsaison erweitert die Stadt- und Landesbibliothek (SLB) im Bildungsforum ihre Öffnungszeiten. Am 1. September 2024 um 13 Uhr öffnet die Bibliothek in Anwesenheit des Beigeordneten für Bildung, Kultur, Jugend und Sport der Landeshauptstadt Potsdam, Prof. Dr. Walid Hafezi, erstmalig an einem Sonntag ihre Türen für die Potsdamerinnen und Potsdamer.Quelle: www.potsdam.de
363 | Finanzierung des Deutschlandtickets in der Landeshauptstadt Potsdam
Die Verwaltung legt der Stadtverordnetenversammlung für die Sitzung am 6. September 2023 eine Beschlussvorlage zur Schaffung der beihilferechtlichen Grundlage für die Finanzierung des Deutschlandtickets in der Landeshauptstadt Potsdam vor.Quelle: www.potsdam.de
363 | Neues Zusatzschild zum Straßennamen „Hermann-Maaß-Straße“
Die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, präsentierte das neue Zusatz-Straßenschild für Hermann Maaß gemeinsam mit Dr. Uwe Klett von der Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes.Quelle: www.potsdam.de