Ein malerischer Ausblick über den Park Sanssouci
20.04.2025 | 10:00 – 17:00Orangerieschloss im Park Sanssouci
Sonderöffnung des Orangerieturms Das Orangerieschloss von Sanssouci mit seinen beiden Türmen ist das letzte und größte im Park Sanssouci errichtete Schlossgebäude und beeindruckendes Beispiel für die …Ein neuer Gedenkort in Potsdam
In Potsdam-Babelsberg entsteht mit dem Willi-Frohwein-Platz ein neuer Gedenk- und öffentlicher Aufenthaltsort. Er widmet sich der Erinnerung an den Auschwitz-Überlebenden Willi Frohwein.Quelle: www.potsdam.de
Ein neues Gesicht für den Krampnitzer Südosten
Der Entwicklungsträger Potsdam hat im Rahmen der 12. öffentlichen Sitzung des Forum Krampnitz unter dem Themenschwerpunkt „Städtebau in Krampnitz“ die Ergebnisse eines städtebaulichen Realisierungswettbewerbes für das Bergviertel sowie die Weiterentwicklung der Planungen für das Quartierszentrum Ost präsentiert.Quelle: www.potsdam.de
Ein Neuinfizierter / 231 Menschen gelten als genesen (3. Mai 2020)
Dem Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Potsdam ist in den vergangenen 24 Stunden nur eine neu mit dem Coronavirus infizierte Person gemeldet worden. Es war der sechste Tag in Folge mit fünf oder weniger Neuinfizierten. Zudem steigt die Zahl der Genesenen weiter an.Quelle: www.potsdam.de
Ein pomologischer Führer durch die Russische Kolonie Alexandrowka
Potsdams "Russische Kolonie Alexandrowka", wurde über einen langen Zeitraum hinweg wiederhergestellt. 1999 wurde die unter Denkmalschutz stehende Anlage in die Liste der UNESCO-Stätten aufgenommen.Quelle: www.potsdam.de
Ein Potsdamer Projekt: Stadtspuren
Stadtspuren ist ein bemerkenswertes und wohl auch einmaliges Projekt, für das sich sechs Wohnungsunternehmen zusammengeschlossen haben.Quelle: www.potsdam.de
„Ein prächtiges mit grauem und roten Marmor verkleidetes Vestibül…“
Der Förderverein des Potsdam-Museum e.V. erwirbt mit einer Spende der Baudenkmalpflege Roland Schulze drei seltene Aufnahmen der Seidenweberei Michels & Cie. Seit kurzem befinden sich drei bisher unbekannte Innenaufnahmen der Nowaweser Seidenfabrik Michels & Cie. in der Fotosammlung des Potsdam Museums. „Sie konnten Dank unseres Fördervereins erworben werden.“, freut sich Museumsdirektorin Dr. Jutta Götzmann.Quelle: www.potsdam-museum.de
Ein Spielplatz für Uetz
Im Potsdamer Ortsteil Uetz soll 2018 ein neuer Spielplatz gebaut werden. Damit die Wünsche der jungen Anwohnenden einfließen können, hat das Kinder- und Jugend-Büro-Potsdam zusammen dem Bereich Grünflächen am 21. Oktober 2017 zum Vor-Ort-Termin eingeladen.Quelle: www.potsdam.de
Ein Sportpark für alle
12. Mai 2013 Liebe Potsdamerinnen und liebe Potsdamer, kennen Sie den Potsdamer Sportpark Luftschiffhafen? Seit 80 Jahren wird das Gelände als Sportpark genutzt. War es anfangs ein Gelände mit Stadion …Quelle: www.potsdam.de
„Ein Stück vom Kuchen für alle“ - Gemeinsam für Inklusion
Unter dem Motto „Ein Stück vom Kuchen für alle“ sind am 5. Mai 2025 alle Potsdamer*innen eingeladen, sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen. Ziel der Aktion ist es, Menschen mit und ohne Behinderungen ins Gespräch zu bringenQuelle: www.potsdam.de