"Ein Tag in Potsdam – Geschichte erleben"
Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte bietet in Kooperation mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten und der Projektwerkstatt Lindenstraße 54/55 im Potsdam Museum - Gedenkstätte Lindenstraße 54 für die Opfer politischer Gewalt im 20. Jahrhundert ein spezielles Programm für Schülerinnen und Schüler der 8. bis 13. Klassenstufen an.Quelle: www.potsdam.de
EINBLICKE - Karl Hagemeister - DIGITAL
Mit unseren Online-Angeboten lassen sich Werke aus unserer aktuellen Sonderausstellug rund um die Uhr erschließen – und in einem virtuellen Rundgang auch außerhalb der Öffnungszeiten erkunden. Das Online-Angebot zur Ausstellung wird kontinuierlich um spannende neue Inhalte ergänzt. Wir freuen uns, Sie auch wieder persönlich im Potsdam Museum zu begrüßen.Quelle: www.potsdam-museum.de
Einblicke in die Mistkäfergemeinschaft des Westhavellands – Effekte von Antiparasitikabehandlung und Standortfeuchte - Fachgruppe Entomologie Potsdam
04.06.2025 | 18:00 – 20:00Naturkundemuseum Potsdam
Dung, der auf Grünland mit weidenden Rindern entsteht, schafft Lebensraum für eine ganz besondere Insektengemeinschaft. Er dient als Larvenablage- und Larvenentwicklungsort für viele spezialisierte …Einblicke in die Mistkäfergemeinschaft des Westhavellands – Effekte von Antiparasitikabehandlung und Standortfeuchte - Fachgruppe Entomologie Potsdam
04.06.2025 | 18:00 – 20:00Naturkundemuseum Potsdam
Dung, der auf Grünland mit weidenden Rindern entsteht, schafft Lebensraum für eine ganz besondere Insektengemeinschaft. Er dient als Larvenablage- und Larvenentwicklungsort für viele spezialisierte …Einblicke in die Umfrage „Welche Farbe hat Potsdam?“
Mehr als 2.000 Personen beteiligten sich an unserer Umfrage „Welche Farbe hat Potsdam?“, in der es um das Erscheinungsbild der Landeshauptstadt Potsdam ging. Vom 8. bis zum 31. August 2023 waren Interessierte dazu eingeladen, ihren Blick und ihre Perspektive auf Potsdam zu äußern.Quelle: www.potsdam.de
Eine Ära geht zu Ende: 15 Jahre IbM
Mit dem Projekt „Innovationen brauchen Mut“ unterstützte die WFBB Gründer*innen mit innovativen Geschäftsideen. Nach 15 Jahren Projektlaufzeit verabschiedet sich das IbM-Team zum 31. Dezember 2021 und bedankt sich bei Teilnehmenden, Netzwerkpartnern und Coaches für die gemeinsame Zeit.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Eine Frau schreibt (Bild)geschichte
Förderverein des Potsdam-Museums kauft historische Potsdam-Fotos von Marie Panckow aus dem 19.Jahrhundert für die Sammlung des Potsdam Museums an.Quelle: www.potsdam-museum.de
Eine Grand Tour im Neuen Palais
15.06.2025 | 16:00Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gGmbH
Andrea Dürr Über barocken Architektur- und Kunsttransfer König Friedrich II. war selbst nie in Italien, dennoch hatte er eine ganz besondere Vorliebe für italienische Bauten, insbesondere die des …Eine Kooperationsveranstaltung des Jüdischen Filmfestivals Berlin & Potsdam und des Hans Otto Theaters
22. Mai 2011, 19:00 Uhr Hans Otto Theater (HOT), mit anschließendem Empfang Kartenverkauf im HOT, 25 EURO Das Jüdische Filmfestival Berlin & Potsdam, gegründet 1995 als internationales Forum für den …Quelle: www.potsdam.de
Eine Kooperationsveranstaltung des Jüdischen Filmfestivals Berlin & Potsdam und des Hans Otto Theaters
18. bis 22. Mai 2011 Das Beste und Neueste aus der Welt des jüdischen Films. Nationale und internationale Filmproduktionen werden an verschiedenen Spielstätten in Potsdam gezeigt. Am 22. Mai findet …Quelle: www.potsdam.de