Bronzebüste von Otto Nagel
Wieland Förster
1971
Bronze / GussDie Porträtplastik fokussiert den Künstler als denkenden und empfindenden Menschen: Als Autodidakt wurde Otto Nagel mit Szenen aus dem Berliner Arbeitermilieu bekannt. Nach 1933 wurde er von den Nationalsozialisten verfemt, erhielt Malverbot und wurde inhaftiert. Nach 1945 lebte Otto Nagel in Rehbrücke und regte die künstlerische Dokumentation der zerstörten Potsdamer Innenstadt an. Er gehörte 1950 zu den Gründungsmitgliedern der Akademie der Künste in der DDR und wurde im selben Jahr erster Präsident des Verbandes Bildender Künstler Deutschlands.
Quelle: www.potsdam-museum.de
Bronzemedaille auf Humboldts Werk „Kosmos“
Cornelius (Medailleur)
1847
Dm. 6,3 cm, Bronze
1845 bis 1862 in fünf Bänden erschienen, ist der „Kosmos“ des Universalgelehrten und Potsdamer Ehrenbürgers Alexander von Humboldt ein Überblick sämtlicher vorhandener Wissenschaftsgebiete. „Ich habe den tollen Einfall, die ganze materielle Welt, alles, was wir heute von den Erscheinungen der Himmelsräume und des Erdenlebens, von den Nebelsternen bis zur Geographie der Moose auf den Granitfelsen wissen, alles in einem Werke darzustellen [...], das zugleich in lebendiger Sprache anregt und das Gemüth ergötzt“, schrieb er wenige Jahre vor der
Quelle: www.potsdam-museum.de
Broschüre "ALLEINerziehend - aber nicht allein!"
Im Juni 2021 fand der digitale Fachtag des Familienverbands SHIA e. V. statt. Familienpolitische Akteurinnen und Akteure, Fachkräfte und Alleinerziehende tauschten sich über Problemlagen und Auswirkungen der Corona-Pandemie und Lösungsansätze aus. Dabei wurden auch vorhandene Unterstützungsangebote für die Bewätigung der Pandemie-Situation aufgezeigt. Als Ergebnis des digitalen Fachtags erfasst die Broschüre "ALLEINerziehend - aber nicht allein!" wichtige Angebote, Anlaufstellen und Netzwerke im Land Brandenburg. Hier können Sie die Broschüre herunterladen.Quelle: www.potsdam.de
Broschüre 'Jahresrückblick Wirtschaftsstandort Potsdam 2023' erschienen!
Die neue Broschüre gibt Einblicke die Erfolge der Potsdamer Wirtschaftsförderung im Jahr 2023 und zeigt Entwicklungen am hiesigen Standort auf.Quelle: www.potsdam.de
Broschüre „Potsdam in Zahlen“
Neue Broschüre mit interessanten Daten und Fakten zur Landeshauptstadt Potsdam erschienen.Quelle: www.potsdam.de
Broschüre zum "Masterplan 100% Klimaschutz bis 2050" herausgebracht
Das mehrere hundert Seiten umfassenden Gutachten zum "Masterplan 100% Klimaschutz in Potsdam" wurde in einer kurzen, allgemeinverständlichen Broschüre herausgebracht.Quelle: www.potsdam.de
Brunnen, Dorothea Nerlich, 1989
Die Brunneninstallation von Dorothea Nerlich bereichert den Innenbereich der Sportschule zwischen Schulgebäude und Mensa.Quelle: www.potsdam.de
Brunnen, Künstler unbekannt, um 1975
Der Brunnen im Innenhof des Klinikums Ernst von Bergmann lässt das Wasser über die aus Sandstein gefertigten, in die Höhe gestaffelt angeordneten und ineinander verschachtelten Wasserbecken fließen.Quelle: www.potsdam.de
Brunnen und Schlaatzer Welle mit Torbogen, Grün der Zeit, 2001;
Im Gegensatz zu seinen historischen Vorbildern zeigt sich der Brunnen am Schlaatz unauffällig, doch hinter dieser schlichten Gestaltung verbirgt sich ein spannendes Konzept.Quelle: www.potsdam.de
Brunnenstele, Manfred Vollmert, um 1980
Wie zwei schützende Hände legen sich die wellenförmigen Blechkörper um den Kern der Metallplastik. Der bronzefarbene Kern und die silberfarbene Hülle scheinen dabei um den schönsten Schwung zu wetteifern. Man könnte meinen, die Gestalt dieser Plastik ist unmittelbar dem Spiel des Wassers entnommen.Quelle: www.potsdam.de