239 | Baubeigeordneter informiert zur Sanierung der Brandenburger Straße
Derzeit laufen die Pflasterarbeiten im ersten Bauabschnitt der Sanierung der Brandenburger Straße. Mit der Instandsetzung des Abschnitts von der Friedrich-Ebert-Straße bis zur Jägerstraße wurde im Juli 2022 begonnen.Quelle: www.potsdam.de
239 | Kinder- und Jugendportal „Hast’n Plan?“ geht an den Start
Pünktlich zum internationalen Kindertag ist das neue Kinder- und Jugendportal der Landeshauptstadt Potsdam „Hast’n Plan?“ online. Unter www.hastnplan.de können Kinder ab sofort Informationen über ihr Leben in Potsdam finden.Quelle: www.potsdam.de
239 | Special Olympics World Games Berlin 2023: Potsdam wird Host Town für australische Delegation
Die Landeshauptstadt Potsdam wird vom 12. bis 15. Juni 2023 weit gereiste Gäste aus Australien willkommen heißen. Den etwa 100 Delegationsmitgliedern wird sich Potsdam als kulturelle, historische, aber auch sportliche Stadt präsentieren. Ihnen werden Trainings- und Bewegungsmöglichkeiten als Vorbereitung auf die anschließenden Spiele in Berlin zur Verfügung gestellt.Quelle: www.potsdam.de
239 | WERNER GOTTSMANN
Weiße Tauben fliegen dann nicht mehr, 1983
Tempera/Öl
© VG Bild-Kunst, Bonn 202124 | Einladung zur 76. Sitzung des Potsdamer Gestaltungsrats
Die 76. Sitzung des Gestaltungsrates der Landeshauptstadt Potsdam findet am Freitag, den 27. Januar 2023, ab 17:00 Uhr als öffentliche Veranstaltung in den Räumlichkeiten des Potsdam Museum, Am Alten Markt 9, 14467 Potsdam, statt. Der Einlass beginnt ab 16:45 Uhr.Quelle: www.potsdam.de
24 | HUBERT GLOBISCH
Weberplatz Babelsberg, 1979
Tempera auf Hartfaser
© VG Bild-Kunst, Bonn 202124 | Informationen zur Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2024/2025
Am 2. September 2024 beginnt der Unterricht im Schuljahr 2024/2025. Etwa 2000 Kinder der Landeshauptstadt Potsdam werden an diesem Tag erstmals zur Schule gehen.Quelle: www.potsdam.de
24 | Umsetzung Konzept Biosphäre 2.0
Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, hat heute gemeinsam mit Bert Nicke, Geschäftsführer der ProPotsdam GmbH, und Harald Kümmel, Leiter der Geschäftsstelle Bauen und Projekte, über die Beschlussvorlage zum Weiterbetrieb der Biosphäre informiert.Quelle: www.potsdam.de
240 | 83. Sitzung des Potsdamer Gestaltungsrats
Am Freitag, 14. Juni, ab 17.30 Uhr werden die Projekte „Rahmenplan Am Stern“, „Naherholungsgebiet Am Stern“ und „Fahrradparken am Hauptbahnhof“ vom Gestaltungsrat öffentlich diskutiert.Quelle: www.potsdam.de
240 | „Allüberall – Potsdamer Kultursommer 2022“
Der Fachbereich Kultur und Museum der Landeshauptstadt Potsdam vergibt auch in diesem Jahr Fördermittel zur Durchführung kultureller Projekte im Rahmen von „Allüberall - Potsdamer Kultursommer 2022“. Die Förderung erfolgt in diesem Jahr aus städtischen Mitteln. Es stehen insgesamt 240.000 Euro zur Verfügung.Quelle: www.potsdam.de