Krimidinner Postdam
11.12.2025 | 19:00 – 22:00Gastronomie „Zur Historischen Mühle" Potsdam
Wir suchen Profiermittler, die beim Krimidinner Potsdam einen grausamen Mordfall aufklären. Finde heraus, wer der Mörder war und weshalb das Opfer sterben musste. Handelt es sich um einen skrupellosen …Krimidinner Postdam
19.02.2026 | 19:00 – 22:00Gastronomie „Zur Historischen Mühle" Potsdam
Wir suchen Profiermittler, die beim Krimidinner Potsdam einen grausamen Mordfall aufklären. Finde heraus, wer der Mörder war und weshalb das Opfer sterben musste. Handelt es sich um einen skrupellosen …Krimidinner Postdam
19.03.2026 | 19:00 – 22:00Gastronomie „Zur Historischen Mühle" Potsdam
Wir suchen Profiermittler, die beim Krimidinner Potsdam einen grausamen Mordfall aufklären. Finde heraus, wer der Mörder war und weshalb das Opfer sterben musste. Handelt es sich um einen skrupellosen …Krimidinner Postdam
11.09.2025 | 19:00 – 22:00Gastronomie „Zur Historischen Mühle" Potsdam
Wir suchen Profiermittler, die beim Krimidinner Potsdam einen grausamen Mordfall aufklären. Finde heraus, wer der Mörder war und weshalb das Opfer sterben musste. Handelt es sich um einen skrupellosen …Krongut - The Crown Estate of Bornstedt
Only 400 steps from Schloss Sanssouci palace you will find a "small Italian village": the Krongut Bornstedt, which was once a country house belonging to the Prussian coronet. After painstaking …Quelle: www.potsdam.de
Krongut Bornstedt
Nur 400 Schritte vom Schloss Sanssouci entfernt liegt ein "italienisches Dörfchen": das Krongut Bornstedt, welches in malerischer Umgebung zum Verweilen und kulinarischem Genießen einlädt.Quelle: www.potsdam.de
Kröte aus Beton, Rainer Sperl, 1987
Mit weit geöffnetem Maul hockt die von Rainer Sperl (*1949) gefertigte Kröte aus Beton auf der Terrasse des Inselcafés.Quelle: www.potsdam.de
Kruzifix
Kruzifix, um 1500
Lindenholz mit Resten einer polychromen Fassung und Metallauflage
Höhe 117,70 cm x Breite 91 cm x Tiefe: 18 cmDas ursprünglich im Gesamten farbig gefasste Kruzifix repräsentiert den zu seiner Entstehungszeit typischen Dreinageltypus. Vermutlich war es als Mittelpunkt im Gesprenge eines spätgotischen Altarretabels Bestandteil eines größeren Schnitzwerks und wurde von Maria und Johannes flankiert. Hinweise hierfür sind sowohl der nach unten auslaufende senkrechte Kreuzbalken als auch die um die Kreuzaußenseiten laufenden Maßwerkspitzen, die wohl auf die Gestaltung des
Quelle: www.potsdam-museum.de
Kruzifix, 1500 (um)
Künstler: Unbekannt
Höhe (Gesamtmaß): 117,70 cm;Breite (Gesamtmaß): 91,00 cm;Tiefe: 18,00 cm
Lindenholz mit Resten einer polychromen Fassung und Metallauflage.
Nur wenige spätmittelalterliche Objekte befinden sich im Bestand des Potsdam Museums. Sie repräsentieren dennoch das religiöse Leben während der Reformation in Brandenburg und erlauben vorsichtige Rückschlüsse auf die Verhältnisse in Potsdam. 1539 nahm Joachim II., Kurfürst von Brandenburg, erstmals das Abendmahl in beiderlei Gestalt, also mit dem Empfang von Brot und Wein. Dieser formale Akt zur Bekundung der „neuen Lehre“ MartinQuelle: www.potsdam-museum.de
KT4D‐Prototyp Nr. 001 / Historische Straßenbahn Potsdam e.V. (44/59)
14.09.2025 | 10:00 – 18:00Platz der Einheit / Wilhelmgalerie
10 Uhr Eröffnung Tag des offenen Denkmals 2025 am Platz der Einheit Nord / Wilhelmgalerie. Vor 50 Jahren wurde in Potsdam das Zeitalter der Tatrabahnen eingeläutet, denn im Mai 1975 durften auch die …