Moderne Beauftragtenarbeit in Kommunen
Die ehemalige Leiterin des und Gleichstellungsbeauftragte im Büro für Chancengleichheit und Vielfalt schreibt über die veränderten Rahmenbedingungen für eine moderne Beauftragtenarbeit am Beispiel der Landeshauptstadt Potsdam.Quelle: www.potsdam.de
Modernisieren und Beharren | 1900 - 1936
Zu den Architekten des modernen Bauens in Potsdam zählten Ludwig Mies van der Rohe sowie der eher regional bekannte Stadtplaner Reinhold Mohr. Das Atelier von Peter Behrens in Neubabelsberg wurde zur Keimzelle der Moderne, die sich auch in der Bildenden Kunst nachzeichnen lässt: Der Kunstsammler, Maler und Mäzen Fritz Rumpf, der bereits ein Jahrzehnt zuvor zu den Mitbegründern des Städtischen Museums zählte, unterstützte 1921 mit dem „Potsdamer Kunstsommer“ eine Ausstellung zwischen den Polen des Historismus und Expressionismus. Initiiert wurde sie durch den Kunsthändler Ferdinand Möller, der
Moment mal! #1
Stimmt - so nah und gesellig darf es noch nicht wieder sein und dieses Foto stammt aus der „Zeit vor Corona“. Allerdings ...Quelle: www.potsdam.de
Moment mal! #10
Mit einem Video beteiligte sich die Interpretin Anna Rißmann (15) gemeinsam mit ihrer Lehrerin Judith Mosch-Demuth am großen Online-Symposium des Verbandes der Musik- und Kunstschulen Brandenburg unter dem Titel: #Beethoven 250 – Online-Symposion: Forschung trifft PraxisQuelle: www.potsdam.de
Moment mal! #11
Im kreativen Tonstudio der Städtischen Musikschule - der JamMBoxX am Campus am Stern - sind im Schulhalbjahr 20-21 trotz zweiter und dritter Welle, Lockdown light, Lockdown und Wechselunterricht wieder wunderbare, einfallsreiche, schöne, nachdenkliche, originelle, verrückte, fordernde und allesamt einzigartige Produktionen von und mit Schüler:innen entstanden.Quelle: www.potsdam.de
Moment mal! #12
Am 21. März 2021 wird der 336. Geburtstag des Namenspatrones der Musikschule "Johann Sebastian Bach" gefeiert. In den Vorjahren wurden aus diesem Anlass Konzerte gegeben bzw. themengebundene Vorspiele veranstaltet. Dieses Jahr sendet die Musikschule einen Geburtstagsgruß an alle Verehrer dieses großartigen Komponisten in Form eines VideosQuelle: www.potsdam.de
Moment mal! #13
42 Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule Potsdam haben erfolgreich am Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen. Trotz schwieriger Bedingungen bei der Vorbereitung auf den Wettbewerb konnten die Kinder und Jugendlichen aus Potsdam mit sehr guten musikalischen Beiträgen aufwarten und den Moment des präsenten Musizierens genießenQuelle: www.potsdam.de
Moment mal! #14
Jubiläum feiern – Spenden sammeln – Kinder und Jugendliche glücklich machen mit einem frisch reparierten oder generalüberholten InstrumentQuelle: www.potsdam.de
Moment mal! #15
Die Fachgruppe Popular grüßt mit einer "Campus-Produktion" aus dem Haus 2 der Städtischen Musikschule. Die am 7.November 2021 preisgekrönten JAZZTRONAUTS haben den Song "Morning Hours" ihrer Sängerin und Pianistin Tiziana Saab aufgenommenQuelle: www.potsdam.de
Moment mal! #16
Ein gruselig-bizarr-amüsantes Ferienhörvergnügen versprechen die Autorinnen und Mitwirkenden des Hörspiels „DIE 3 PUNKTZEICHEN ... und das Gruselhaus unter dem Mond“. Es ist im vergangenen Schuljahr trotz aller Corona- Beschränkungen online und präsent im kreativen Tonstudio JamMBoxX der Städtischen Musikschule Potsdam entstanden. Die Erkennungsmelodie und 5 spannende Kapitel warten in diesem Beitrag auf ihre Hörerinnen und HörerQuelle: www.potsdam.de