„mobiagentur“ im Potsdamer Hauptbahnhof
Gebündelte Informationen zu Mobilitätsangeboten des öffentlichen Personennah- und fernverkehrs sowie zu touristischen Angeboten in Potsdam und Umgebung bietet die Potsdamer Mobilitätsagentur („mobiagentur“) im Hauptbahnhof.Quelle: www.potsdam.de
Mobiler Bibliotheksdienst
Für viele ältere Menschen sowie Personen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen ist es oft mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden, die Wohnung zu verlassen. Die Stadt-und Landesbibliothek …Quelle: bibliothek.potsdam.de
Mobilfunk
Unter dem Begriff Elektrosmog versteht man elektrische, magnetische und elektro-magnetische Felder und er schließt niederfrequente thermische Wärmestrahlung ebenso, wie höherfrequente ionisierende Strahlung, also etwa Röntgenstrahlen, aber auch Licht mit ein.Quelle: www.potsdam.de
Mobilität - Barrierefreiheit
In der Landes-Hauptstadt Potsdam fahren Straßen-Bahnen, Busse und Fähren. Es fahren auch Busse zu den Orten in der Nähe von Potsdam. Alle Busse und die meisten Straßen-Bahnen in Potsdam sind …Quelle: leichtesprache.potsdam.de
Mobilität für alle
Seit dem 8. März 2021 können alle Menschen, die auf ihren Wegen zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit Bus oder Bahn Diskriminierung erlebt haben, unter " Mobilität für alle" über ihre Erfahrungen berichten.Quelle: www.potsdam.de
Mobilitätsprogramm der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam
In Potsdams italienischer Partnerstadt Perugia lernten und arbeiteten bisher fünf, in der Schweizer Partnerstadt Luzern sechs Auszubildende.Quelle: www.potsdam.de
Mobilitäts-Ticket Brandenburg
Menschen mit wenig Geld können das Mobilitäts-Ticket Brandenburg bekommen. Das ist eine Monats-Karte für Bus und Bahn. Hier finden Sie weitere Infos.Quelle: leichtesprache.potsdam.de
Modell der Potsdamer Pferde-Eisenbahn
1897-1907
Am 12. Mai 1880 wurde die erste Pferdebahnlinie der Potsdamer Straßenbahn-Gesellschaft eröffnet. Drei mit Farben gekennzeichnete Linien erschlossen fortan die Stadt. Die rote Linie reichte bis zur Glienicker Brücke, die weiße Linie führte in die Nauener, die grüne Linie ging in die Brandenburger Vorstadt. Die erste elektrische Eisenbahn fuhr am 2.September 1907 in Potsdam. Das hier präsentierte Modell ist ein Nachbau der ersten Pferde-Straßenbahn aus den Jahren 1897-1907.
Mit der Eröffnung der ersten preußischen Eisenbahnlinie zwischen Potsdam und Berlin 1838 siedeln sich vor
Modell der Villa Riehl von Ludwig Mies van der Rohe
Peter Ludwig - Requisitenanfertigung und Modellbau, Werder/Havel
2013
Birnbaum, Kunststoff, HesaglasDas Haus Riehl ist das erste Auftragswerk des zum Zeitpunkt seiner Erbauung 21jährigen Ludwig Mies van der Rohe. Auftraggeber war der österreichische Philosoph Alois Riehl (1844-1924), seit 1905 Lehrstuhlinhaber an der Friedrich- Wilhelm-Universität Berlin. Das im Landhausstil errichtete Gebäude befindet sich auf einem Seegrundstück des Griebnitzsees und gehört zur Villenkolonie im heutigen Neubabelsberg. Es ist von einem weitläufigen Garten umgeben, den der bekannte Potsdamer Gärtner Karl
Modellprojekt Smart City
Potsdam ist eines von derzeit 73 „Smart Cities“-Modellprojekten, die von der Bundesregierung gefördert werden. Das heißt: Die Landeshauptstadt möchte eine lebens- und liebenswerte Stadt gestalten und …Quelle: smartcity.potsdam.de