Lennéstraße
Mondnacht / Abrisshäuser in der Lennéstraße Vom schwarzen Nachthimmel heben sich die hellen Fassaden der „Abrisshäuser“ ab. Wie in eine Schlucht fällt der Blick in den baumbestandenen Hof. Schweigend …Quelle: www.potsdam-museum.de
Leon Lenk Fotografie
Leon Lenk ist Fotograf und Dipl.-Ing. für Architektur. Sein Gespür als Architekt für Raum, Licht, Ästhetik, Materialität und seine jahrzehntelange Erfahrung in digitaler und analoger Fotografie bilden die Grundlage seiner Arbeit in den Bereichen Architekturfotografie, Immobilienfotografie und Veranstaltungsfotografie.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule (32)
Als eine neue Gesamtschule in Potsdam wurde sie im Mai 2011 von der Stadt Potsdam als Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe gegründet und startete im Schuljahr 2011/12. Seit dem Schuljahr 2012/2013 ist sie eine Schule mit Ganztagsangeboten in voll gebundener Form und trägt den Namen des Universalgelehrten Leonardo-da-Vinci. Motivation der Schulgemeinschaft, sich für diesen Namen zu entscheiden, waren die breit angelegten Interessen und Begabungen da VINCIs, seine Entdeckerfreude verbunden mit der Bedeutung des lebenslangen Lernens.Quelle: www.potsdam.de
Lepsiushaus
Das heutige Lepsiushaus in der Großen Weinmeisterstraße 45 war von 1908 bis 1926 die Wirkungsstätte des Menschenrechtlers und Theologen Johannes Lepsius (1858–1926). Es ist heute Eigentum der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten und enthält eine Bibliothek, ein Archiv sowie eine Ausstellung, die sich dem Leben und Wirken von Johannes Lepsius sowie dem Schicksal der Armenier im Osmanischen Reich widmet.Quelle: www.potsdam.de
Lesendes Schülerpaar, Dietrich Rohde, 1968
Auf dem Vorplatz der Grundschule 56 findet man eine realistisch ausgearbeitete Bronzefigur in Lebensgröße, welche ein lesendes Schülerpaar abbildet.Quelle: www.potsdam.de
Lesser Ury, Mondscheinlandschaft
um 1896/98
Öl auf Leinwand, 72 x 89 cm
Museum Georg Schäfer, Schweinfurt
© Museum Georg Schäfer, SchweinfurtLesung & Film zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus
08.05.2025 | 19:00 – 20:30Stadt- und Landesbibliothek
Der Potsdamer Musikwissenschaftler und Kulturjournalist Klaus Büstrin liest aus dem Buch „Hätte ich immer nur malen können… Werner Nerlich, Ein Potsdamer Künstlerleben" über das Leben und Werk des …Lesung & Film zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus
08.05.2025 | 19:00 – 20:30Stadt- und Landesbibliothek
Der Potsdamer Musikwissenschaftler und Kulturjournalist Klaus Büstrin liest aus dem Buch „Hätte ich immer nur malen können… Werner Nerlich, Ein Potsdamer Künstlerleben" über das Leben und Werk des …Lesung mit Paula Fürstenberg: Weltalltage: Tränen, Trauma und Tomatensuppe
15.05.2025 | 19:00 – 20:15DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam
Begleitend zur aktuellen Ausstellung im MINSK finden monatlich Lesungen statt, die zu einer literarischen Auseinandersetzung mit der DDR und ihrer kritischen Reflexion in der Gegenwart einladen …Lesung mit Rita König
09.05.2025 | 18:30 – 20:00Zweigbibliothek Waldstadt
Die Autorin Rita König liest aus ihren Roman "Rot ist schön". 1985. Silke ist 15, als die Mutter die Familie mitsamt dem jüngeren Bruder verlässt, erst Brandenburg, später Deutschland den Rücken kehrt …