Kunstwiese im Park Sanssouci
13.09.2025 | 13:00 – 17:00Park Sanssouci
Malen für alle im Welterbe Jung und Alt sind herzlich eingeladen, ihrer Kreativität auf der Kunstwiese freien Lauf zu lassen. Die vielfältigen Parkanlagen und historischen Bauwerke bieten …Kuppeln
Gerhard Georg Krueger
58 x 72,5 cm
Aquarell
Schenkung von der Witwe des Künstlers an das Potsdam Museum
(c) VG Bild-Kunst, Bonn 2017, Foto: Michael LüderKuratoren-Führung durch die Sonderausstellung zu Zwangsarbeit und NS-Justiz in Potsdam (1940-1945)
12.06.2025 | 16:30Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
Der Kurator Dr. Johannes Leicht gibt vertiefende Einblicke in die Sonderausstellung „Er ist als Ausländer fluchtverdächtig.“ Zwangsarbeit und NS-Justiz in Potsdam (1940–1945). Die Sonderausstellung …Kuratoren-Führung durch die Sonderausstellung zu Zwangsarbeit und NS-Justiz in Potsdam (1940-1945)
10.04.2025 | 16:30Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
Der Kurator Dr. Johannes Leicht gibt vertiefende Einblicke in die Sonderausstellung „Er ist als Ausländer fluchtverdächtig.“ Zwangsarbeit und NS-Justiz in Potsdam (1940–1945). Die Sonderausstellung …Kurfürst Friedrich Wilhelm - der Große Kurfürst
(1620-1688, Kurfürst 1640) Es war Kurfürst Friedrich Wilhelm, der Potsdam aus dem Pfandbesitz der Adelsfamilie v. Hake auslöste und den Ort neben Berlin zu seiner Residenz erwählte. Sein Sohn …Quelle: www.potsdam.de
Kurt Samter
Der selbständige Kaufmann Kurt Samter wohnte unter anderem in der Wilhelmstraße 36 als Vermieter von Margot Falkenburg und wurde 1942 nach Riga deportiert, wo er im Ghetto starb.Quelle: www.potsdam.de
Kurt Schwitters "Ursonate"
Der Dadaist und Künstler des "Gesamtkunstwerkes" Kurt Schwitters hat "Die Ursonate" zwischen 1923 und 1932 gedichtet und komponiert. Er knüpfte mit seinem Werk an das Genre der Lautgedichte und Manifeste an. Nach Berlin, Köln, München und Zürich kommt die Ursonate jetzt nach Potsdam. Am Mittwoch, 29.11.2017, 20:30 Uhr findet das Konzert im Potsdam Museum statt.Quelle: www.potsdam-museum.de
Land Brandenburg
Durch Wälder und Wiesen radeln oder reiten, ohne einer Menschenseele zu begegnen.Quelle: www.potsdam.de