185 | Nachhaltig, funktional, denkmalgerecht: Modernisierung des Rathaus Potsdam macht Fortschritte
Die Sanierung des denkmalgeschützten Rathauses Potsdam schreitet sichtbar voran und markiert einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zum zukünftigen Verwaltungscampus Innenstadt. Bei einem Rundgang über die Großbaustelle informierten Oberbürgermeister Mike Schubert, der Dezernent Zentrale Verwaltung, Dieter Jetschmanegg, zugleich verantwortlich für das Campus-Projekt, und der stellvertretende Werkleiter des Kommunalen Immobilien Service (KIS), Alexander Bartz, über den aktuellen Stand der Arbeiten.Quelle: www.potsdam.de
185 | Verwaltung stellt Rahmenkonzept Kinderschutz und Frühe Hilfen vor
Die Landeshauptstadt Potsdam legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Weiterentwicklung und Verstetigung kinder- und jugendfreundlich ausgerichteter Angebote. Ziel ist es, Kinder von Beginn an entsprechend ihrer Fähigkeiten zu stärken, die Rechte von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien zu schützen, Eltern zu unterstützen und ein chancengerechtes Aufwachsen zu ermöglichen.Quelle: www.potsdam.de
185 | Zwei an einem Tag: UNESCO Tag und Fest der Kulturerben am 2. Juni 2024
Die Premiere im vergangenen Jahr war erfolgreich. Erstmals fanden im Jahr 2023 der traditionelle UNESCO-Tag und das Fest der Kulturerben an einem Tag – dem ersten Sonntag im Juni statt.Quelle: www.potsdam.de
186 | Geben-und Nehmen-Markt im Neuen Lustgarten am 6. Mai
Es kann wieder getauscht werden. Der 21. Geben- und Nehmen-Markt findet am Samstag, den 6. Mai 2023, im Neuen Lustgarten statt. Zwischen 9 und 14 Uhr können ausrangierte Kleidungsstücke, Spielzeug, Bücher, CDs und vieles mehr vor Ort getauscht, verschenkt und mitgenommen werden.Quelle: www.potsdam.de
186 | Geschwindigkeitsbeschränkung für die Rudolf-Breitscheid-Straße
Der Zustand der Rudolf-Breitscheid-Straße, vor allem im Bereich zwischen August-Bebel-Straße und Ortsausgang Potsdam/Ortseingang Berlin hat sich in den vergangenen Monaten so gravierend verschlechtert, dass die seit Mai des vergangenen Jahres geltende Geschwindigkeitsreduzierung auf 30 km/h nicht mehr ausreicht.Quelle: www.potsdam.de
186 | KARL RAETSCH
Tanzpädagogin, 1969
© VG Bild-Kunst, Bonn 2021186 | Lunchpaket zum Thema Speiseeis am 14. Mai im Veranstaltungssaal des Bildungsforums
„Eis schmeckt klasse! Gefrorener Genuss zwischen fürstlicher Hoftafel und bürgerlicher Tischgesellschaft (1770-1850)“ lautet der Titel nächsten Lunchpakets am Mittwoch, 14. Mai. Der Medien- und Kulturhistoriker Heiner Stahl zeigt anhand der Geschichte des Speiseeises die Übergänge von einer fürstlichen Tafel- und Hofkultur zu einer bürgerlichen Konsum- und Tischgesellschaft auf.Quelle: www.potsdam.de
186 | Oberbürgermeister besucht zum Jubiläum Partnerstadt Luzern
Die Städte Luzern und Potsdam feiern am Wochenende ihre 20-jährige Städtepartnerschaft. Mit einem Festakt am Freitagabend sowie der Potsdamer Präsentation als Gaststadt beim Luzerner Stadtlauf wird der runde Geburtstag in Luzern gefeiert.Quelle: www.potsdam.de
187 | 3. Potsdamer Inklusionstage starten am europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Pünktlich zum europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung starten am Freitag, 5. Mai, die 3. Potsdamer Inklusionstage. Zwischen dem 5. und 14. Mai finden über das ganze Stadtgebiet verteilt über 55 Veranstaltungen statt.Quelle: www.potsdam.de
187 | Endspurt: Jetzt noch bis zum 15. Mai für die neue Ausgabe des Ausbildungs- und Praktikumsführers Potsdam 2025 anmelden
Die Landeshauptstadt Potsdam veröffentlicht einmal im Jahr gemeinsam mit den Partnern im Fachkräfteforum Potsdam den Ausbildungs- und Praktikumsführer. Bis zum 15. Mai 2024 können sich Unternehmen und Institutionen noch mit ihrem Kurzprofil und Angeboten für Ausbildung, Studium, Praktika oder Ferienjobs über ein Anmeldeformular anmelden.Quelle: www.potsdam.de