Die Frau und der Fremde
Der Spielfilm aus dem Jahr 1984 erzählt von der Liebe und der Lüge.Quelle: www.potsdam.de
Die gesamtstädtischen Ziele
Die Stadtverordneten haben 2018 die neun Gesamtstädtischen Ziele für Potsdam beschlossen. Die Gesamtstädtischen Ziele sind das Bindeglied zwischen dem Leitbild und den strategischen und operativen Zielen der Geschäfts- und Fachbereiche. Sie konkretisieren das Leitbild und setzen erste Prioritäten.Quelle: www.potsdam.de
Die Geschichte vom kleinen Muck
Der 1953 entstandene Film ist der erfolgreichste DEFA-Märchenfilm.Quelle: www.potsdam.de
Die Geschwister Kann
A. Moores
Julius Kann mit seiner Schwester, 1849
Öl auf LeinwandH. 25,3 cm, B. 30,3 cm
Sign. A Moores 1849Auf diesem Doppelporträt sind die Kinder des jüdischen Bankiers Wilhelm Kann (1816–1892) zu sehen, der um 1840 von Eberswalde mit seiner Familie nach Potsdam zog. Auf der Nauener Straße 32 (heute Friedrich-Ebert-Straße 113) eröffnete Kann 1842 ein Bankhaus. Sein Sohn Julius (1844–1918) ist in diesem Bild im Alter von fünf Jahren gemeinsam mit seiner namentlich nicht bekannten Schwester porträtiert. Das Mädchen verstarb knapp zehn Jahre nach Entstehung des Bildes. Julius Kann übernahm
Quelle: www.potsdam-museum.de
Die Geschwister Kann
August Moores
1849
Öl auf LeinwandAuf diesem Doppelporträt sind die Kinder des jüdischen Bankiers Wilhelm Kann (1816-1892), der um 1840 von Eberswalde mit seiner Familie nach Potsdam zog. Auf der Nauener Straße 32 eröffnete Kann 1842 ein Bankhaus. Julius Kann (1844-1918) ist in diesem Bild im Alter von fünf Jahren gemeinsam mit seiner namentlich nicht bekannten Schwester porträtiert. Das Mädchen verstarb gegen Ende der 1850er im Alter von nur zwölf Jahren.
Die eher schlichte Kleidung der beiden Kinder weist auf das ausgehende Biedermeier hin, während der original erhaltene Rahmen
Quelle: www.potsdam-museum.de
Die Gewinner des KfW Award Gründen 2019
Am 17. Oktober 2019 wurden auf der Eröffnungsveranstaltung der Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Berlin die Preise des KfW Award Gründen 2019 vergeben.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Die Gewinner für unseren Osterhasen-Wettbewerb sind gekürt
Über 150 Bilder liebevoll gestaltete Bilder sind bis nach Ostern abgegeben worden und stellten die Jury vor eine echte Herausforderung: wer gewinnt das Künstlerbedarfs-Paket von Boesner im Wert von 500 Euro? Jetzt steht der Gewinner fest, er heißt Friedrich und ist 8 Jahre jung. Auch ein zweiter und dritter Platz wurden vergeben und ein Sonderpreis für besonders kreativen Umgang mit Vorlagen und Material.Quelle: www.potsdam-museum.de
DIE GLÜCKSFORSCHER
14.09.2025 | 15:00Hans Otto Theater
Was ist Glück? Franzi und Didi von der Zentrale für Glücksforschung präsentieren Antworten auf diese Frage. Aber schnell merken sie: Das Thema ist wirklich knifflig! Sie testen Glückskekse, befragen …Die Gotischen Häuser am Platz der Einheit 1939/1940
Platz der Einheit, Wilhelmplatz, Nauensche Plantage … viele Namen trug der große Platz in der Stadtmitte in seiner Geschichte. Einst war er als Nikolaussee oder Clauß-See bekannt und nicht umsonst …Quelle: www.potsdam-museum.de
Die Gottesanbeterin
Diese präparierte Gottesanbereitin stammt aus der Sammlung XY. Sie wurde XY gefunden ist ist seitdem in der Sammlung.
Die Gottesanbeterin mit ihrem markanten, dreieckigen Kopf und mit Dornen besetzten Fangbeinen lebt in sonnigen und trockenwarmen Graslandschaften mit Sträuchern und Stauden. Sie ernährt sich hauptsächlich von anderen Insekten und Spinnentieren. Bereits die im Mai und Juni schlüpfenden Nymphen ernähren sich räuberisch. Ab August sind die Fangschrecken erwachsen und leben bis zu den ersten Frösten, während ihre Eier, die Ootheken, den Winter überdauern. Im Folgejahr schlüpft