Eintrittsfreier Eröffnungssamstag am 21.10. - 12 bis18 Uhr
Das Potsdam Museum lädt alle Potsdamer*innen und Kunst-Interessierten zu einem Auftaktbesuch in der neuen Ausstellung seines Fördervereins ein. Kommen Sie vorbei!Quelle: www.potsdam-museum.de
Eintrittskarten
Der Vorverkauf für die Eintrittskarten zur "Weltmeisterschaft der Marching Show Bands 2010" in Potsdam hat begonnen. Wenn auch Sie die besten Marching Show Bands der Welt live im Stadion am …Quelle: www.potsdam.de
Eintrittspreise
STÄNDIGE AUSSTELLUNG POTSDAM. Eine Stadt macht Geschichte Eintritt frei SONDERAUSSTELLUNGEN KARL HAGEMEISTER. »Die Natur ist groß« LUFT | BILD | Potsdam Ticket je Sonderausstellung: 5 €, ermäßigt 3 €* …Quelle: www.potsdam-museum.de
Einweihung der neugestalteten Plantage
Auf der Plantage kann es losgehen: die innerstädtische Parkanlage wurde seit April 2018 unter intensiver Kinder- und Jugendbeteiligung umgebaut. Sie bietet nun allen Potsdamerinnen und Potsdamern – egal ob groß, ob klein, ob alt, ob jung – Raum für Spiel, für Sport und für Bewegung sowie für Erholung.Quelle: www.potsdam.de
Einwilligungserklärung Kontaktformular erlenhof32
Ich willige in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten im untenstehenden Umfang und für die dort genannten Zwecke durch den Verantwortlichen ein. Meine Angaben sind freiwillig. 1 …Quelle: www.potsdam.de
Einwohnerbefragungen
In wichtigen Angelegenheiten kann die Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam der örtlichen Gemeinschaft eine Befragung der Einwohnerinnen und Einwohner des gesamten Stadtgebietes oder einzelner Stadtteile beschließen.Quelle: www.potsdam.de
Einwohnerfragestunde in der Stadtverordnetenversammlung
Fragestunden für Einwohnerinnen und Einwohner in der Stadtverordnetenversammlung finden in der Regel im letzten Monat eines jeden Quartals (März, Juni, September, Dezember) statt. Die Fragen müssen spätestens zehn Tage vorher eingereicht werden.Quelle: www.potsdam.de
Einwohnerversammlungen im März und April
Die Verwaltungsspitze setzt künftig noch stärker auf den öffentlichen Austausch und digitale Beteiligung. Konkret sind im März und April sechs Termine vor Ort geplant. Die erste Versammlung findet am 1. März für alle aus Babelsberg und Zentrum-Ost statt. Hinweise können auch bereits vorab digital formuliert werden.Quelle: www.potsdam.de