375 | Info- und Versorgungszelt auf dem Bassinplatz läuft bis zum 10. August
Die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, hat heute im Info- und Versorgungszelt auf dem Bassinplatz über die aktuelle Situation der geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainer und die Laufzeit des Zeltes informiert. Noch bis zum 10. August steht das Info- und Versorgungszelt auf dem Bassinplatz für Geflüchtete zur Verfügung. Im Anschluss sind Nachbarschafts- und Begegnungshäuser die ersten Anlaufstellen für niedrigschwellige Beratung sowie die Möglichkeit, sich vor Ort zu treffen und auszutauschen.Quelle: www.potsdam.de
375 | Oberbürgermeister begrüßt neue Auszubildende
Mit Blumensträußen hat Oberbürgermeister Mike Schubert heute die neuen Auszubildenden der Landeshauptstadt Potsdam begrüßt. Insgesamt werden im August und September 20 junge Menschen eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei der Landeshauptstadt beginnen.Quelle: www.potsdam.de
376 | Das Programm der Volkshochschule für 2022/23 ist online
Unter dem Motto „Tapetenwechsel gefällig?“ geht die VHS am 5. September mit mehr als 900 Kursen, Workshops und Vorträgen in das Programmjahr 2022/23. Das komplette Angebot ist ab sofort online unter vhs.potsdam.de abrufbar.Quelle: www.potsdam.de
376 | Neue ALLRIS-Version mit verbesserten Nutzungsbedingungen und mobiler Anwendung
Moderner, strukturierter und aufgeräumter präsentiert sich das elektronische Ratsinformationssystem ALLRIS der Landeshauptstadt Potsdam nach einer Software-Aktualisierung zum ersten Hauptausschuss nach der Sommerpause.Quelle: www.potsdam.de
376 | Potsdam führt 2025 die Gelbe Tonne+ ein
Die Landeshauptstadt Potsdam führt am 1. Januar 2025 die Gelbe Tonne+ ein. Die Gelbe Tonne+ löst die klassische Gelbe Tonne zur Sammlung von Verpackungen ab. Damit wird die richtige Abfalltrennung einfacher.Quelle: www.potsdam.de
377 | Besser Lesen, Schreiben und Rechnen lernen
Erwachsene, die Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und Rechnen haben, können in der Volkshochschule im Bildungsforum kostenlos Grundbildungsangebote nutzen. Grundbildungskurse zu den Themen Lesen und Schreiben, Englisch, Arbeit und Finanzen sowie zur Stadtgeschichte Potsdams (in Einfacher Sprache) starten im neuen Programmjahr 2023/24 im Oktober.Quelle: www.potsdam.de
377 | Sanierung der Fußgängerzone Brandenburger Straße geht weiter
Die Erneuerung des 1. Bauabschnitts der Brandenburger Straße ist abgeschlossen und der erste Teil des „Boulevards des Films“ wurde feierlich eröffnet. Die Baumaßnahmen im 2. Bauabschnitt – von der …Quelle: www.potsdam.de
377 | Vorbereitungen für die erste kommunale Kita gehen voran
Als kommunaler Träger wird die Landeshauptstadt Potsdam ab dem Kita-Jahr 2023/2024 wieder eigene Kindertageseinrichtungen betreiben – die Vorbereitungen für die erste städtische Kita im Bornstedter Feld sind deshalb im vollen Gang. In der Einrichtung in der Georg-Hermann-Allee sollen ab Herbst 2023 insgesamt 151 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut werden.Quelle: www.potsdam.de
378 | Rudolf-Breitscheid-Straße wird ausgebessert
Der Zustand der Rudolf-Breitscheid-Straße, vor allem im Bereich zwischen August-Bebel-Straße und Ortsausgang Potsdam/Ortseingang Berlin, hatte sich in den vergangenen Monaten so gravierend verschlechtert, dass im Mai dieses Jahres die Reduzierung der zulässigen Geschwindigkeit von 30 auf 10 km/h angeordnet werden musste.Quelle: www.potsdam.de
378 | Tag des offenen Denkmals 2023
Der Tag des offenen Denkmals am 10. September 2023 vereint auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Menschen mit Leidenschaft für die Geschichte und die Denkmale ihrer Stadt.Quelle: www.potsdam.de