Das Potsdam Museum hat von seinem Förderverein im Dezember 2024 die letzte Schenkung des Jahres erhalten: Ein Bildnis des Potsdamer Oberstudienrates Prof. Walther Schmidt, der an der heutigen Dortuschule lehrte und 1932 vom bekannten Potsdamer Maler Heinrich Basedow d.J. porträtiert wurde. „Eine Frau fand das Gemälde im Frühjahr im Sperrmüll in Göttingen und kam über eine Internetrecherche auf das von uns herausgegebene Werkverzeichnis und bot uns daraufhin das Gemälde für die Sammlung des Potsdam Museums an.“, beschreibt der Vereinsvorsitzende Markus Wicke die ungewöhnlichen Umstände des Erwerbs, der – ebenso wie die Restaurierung des Bildes – aus Mitgliederspenden bezahlt wurde.
„Das Gemälde ist ein beeindruckendes Zeugnis für die Beschäftigung der Künstler des frühen 20. Jahrhunderts mit historischen Maltechniken. Heinrich Basedow d.J. ist einer der wenigen Maler, die sich technologisch mit der Tratteggiotechnik der frühen Italiener wie beispielsweise Pinturicchio und der altdeutschen Malweise der Gebrüder van Eyck auseinandersetzte. Nachdem in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts fast ausschließlich verwendeten Farbauftrag à la prima bot ein vom Münchener Akademieprofessor Max Doerner 1921 herausgegebener Band über historische Maltechniken experimentierfreudigen Künstlern seiner Zeit die theoretischen Grundlagen. Bei der klaren Formgebung als dem auffälligsten Stilmittel in den Gemälden Basedow d.J. war diese Maltechnik ideal für dessen künstlerische Intention. Das vorliegende Porträt belegt die Meisterschaft des Künstlers bei der Beherrschung dieser für seine Zeit ungewöhnlichen und auch schwierigen Technik, bei der mit Lasuren in Tempera- und Harzölfarben und formgebenden Strichlagen gearbeitet wird. Durch die überzeugende Restaurierung von Grit Jehmlich konnte dieses detailreiche und feinsinnige Kunstwerk wieder erlebbar gemacht werden.“, würdigt Museumskonservator Oliver Max Wenske die Neuerwerbung.
Abbildungen:
Heinrich Basedow d.J.: Oberstudienrat Prof. Walther Schmidt (1932), Mischtechnik, vermutlich Tempera gefirnisst, auf Holz (c) Potsdam Museum, Foto Oliver Max Wenske
Die Restauratorin Grit Jemlich bei der Retusche des Gemäldes „Heinrich Basedow d.J.: Oberstudienrat Prof. Walther Schmidt (c) Foto Oliver Max Wenske