Veranstaltungen anlässlich 60 Jahre Mauerbau

Blick über die Mauer auf das Haus Neue Kreisstraße Ecke Stubenrauchstraße,
© Potsdam Museum
Blick über die Mauer auf das Haus Neue Kreisstraße Ecke Stubenrauchstraße, Foto: Ina Muster-Schatzmann, um 1965, © Potsdam Museum

Anfang des Jahres hatte das Potsdam Museum einen Aufruf gestartet und um die Einsendungen von Briefen zum Thema Mauerbau am 13. August 1961 gebeten. Aus den vielen Einsendungen Potsdamer Stadt-Zeugen ist eine Publikation entstanden, die am 12. und 13. August in einer exklusiven Auflage anlässlich von zwei Veranstaltungen zum Mauerbau vorgestellt wird. Die gute Resonanz auf diesen Aufruf konnte auch für ein Filmprojekt genutzt werden.
Am 12. August 2021 um 18:30 Uhr zeigt der Filmemacher Matthias Kremer als Ergebnis seiner Gespräche mit diesen Zeitzeugen den Film „Der Bau der Berliner Mauer – eine Spurensuche in Potsdam“ als Uraufführung im Potsdam Museum.

Am Freitag, den 13. August 2021, um 16 Uhr erzählt die Fotografin Heide Marie Hagen von Ihren Erlebnissen aus der Zeit des Mauerbaus in Wilhelmshorst und Potsdam. Heide Marie Hagen spannt als „Stadt-Zeugin“ den Bogen von der Zeit vor dem Mauerbau über ihre gescheiterte Republikflucht, ihre Ausreise in die Bundesrepublik bis zum Mauerfall. Einführend zeigt das Museum zwei kurze Filmausschnitte von 1958, die das Leben an der Grenze zwischen Potsdam und Westberlin vor dem Mauerbau thematisiert.

Beide Veranstaltungen haben freien Eintritt!