Do 19. - Mo 23. August 2021
Brandenburgisches Fest der Neuen Musik
i n t e r s o n a n z e n
experiment:.:hören
Experiment und Tradition in der Neuen Musik des 21. Jahrhunderts
Ein Experiment versucht etwas Neues, etwas, das mit der Tradition bricht oder zumindest über sie hinaus geht - mit dem Ziel, den Blickwinkel zu erweitern und neue Möglichkeiten zu erschließen. Die intersonanzen präsentieren 2021 neueste Musik aus Brandenburg im Kontext internationalen Repertoires.
Das Programm wird nicht nur zahlreiche Uraufführungen durch renommierte Interpreten und Ensembles wie Javier Garavaglia und Claudia Robles-Angel, Katharina Hanstedt, Irene Kurka, Sabine Vogel, Thomas Noll, Alex Nowitz und Sten Sandell aus Schweden, das Duo Samodai/Szives aus Ungarn, das Atma Quartett aus Poznan, sowie das Ensemble via nova aus Weimar, Ensemble Junge Musik, Ensemble Quillo, das BVNM ad hoc Ensemble sowie das Junge Ensemble Neue Musik und andere enthalten, sondern auch eine Art "Klanglabor", dazu eine Begleitausstellung mit Klangkunst und ausgewählten Partiturseiten aller Konzertstücke, ein Symposium, einen Kompositions-Workshop, einen Soundwalk sowie regelmäßige "Diskurse" bei denen die Besucher*innen die Protagonist*innen der Neuen Musik hautnah kennenlernen können.
In diesem vielfältigen Programm wird die Kategorie "Formate des Hörens" eine besondere Rolle spielen, also experimentelle Arten der Erzeugung von Klang und der Präsentation von musikalischen Werken, Prozessen oder Environments. Dabei wird vielfach das Hören selbst zum Experiment. So sind zahlreiche eigens neu geschriebene Stücke in einer spannenden Mischung mit Werken des internationalen Konzertrepertoires zu erleben; dazu außerdem 12 historische Experimente, die die jüngere Musikgeschichte prägten. Denn das Experiment gehörte von Anfang an zur Tradition der Neuen Musik. Wir verstehen sie als integralen Teil der Musikgeschichte, umso mehr im 21. Jahrhundert, in dem Komponist*innen und Publikum einen viel entspannteren Umgang mit der Tradition pflegen, als noch in der Mitte des 20. Jahrhunderts.
So entsteht ein schillernder Parcours, der das Hören von Musik auf spannende Weise zum Erleben klingender Kunst erweitert, die sich ohne Allüren nicht nur an die Expert*innen, sondern vor allem an ein offenes und neugieriges Publikum auch ohne akademisches Spezialwissen wendet. Damit aus Hörer*innen Interessierte und aus Interessierten Liebhaber*innen der Neuen Musik werden.
Thomas Gerwin, künstlerischer Leiter, Brandenburgischer Verein Neue Musik e.V.
PROGRAMM im Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Sa 21. August 2021 | 19:30 Uhr | Konzert
Duo Samodai & Szives trp, perc Köszeghy
BOT für Trompete und Schlagzeug 2020/2021 (UA)
Näther Neues Werk (UA)
Schellhase Neues Werk (UA)
Attila Reményi: Strokes (marimba, 10 min OR Lajos Huszár: Toccata (marimba, 10 min)
László Dubrovay: Three movements for tp +marimba, vibraphone, glockenspiel, tp, 30 min)
Albert Márkos: Tutun (xilofon and junk, trumpet, 10 min)
20:30 Uhr | Konzert
Ensemble Junge Musik (sax, vla, kb, p)
Cyz Neues Werk (UA)
Deppert-Lang AMOIBAION für Viola (Mike Fleming) und Video
Lang: ABDucensparese oder Xenoglossie (2001) für Klavier solo
Schlenker Neues Werk UA sax, vla, cb
Staffel Immersion für Saxophon und Klavier
Voigtländer Illuminations avec Rimbaud für Kontrabass/Stimme und Zuspiel
22:00 Uhr | DISKURS
Neue Musik im Gespräch
So 22. August 2021 | 12:00 Uhr | Konzert
Ensemble Quillo (fl, kb, git/banjo, celesta)
Hildebrandt Neues Werk (UA)
Lienenkämper Neues Werk (UA)
Mex AccelerandoRaumkomposition fürTrio und 3 Kanal-Zuspiel–Neu- UA
Do Nascimento Neues Werk (UA)
13:00 Uhr | Konzert
Jugend komponiert
14:00 Uhr | Konzert
Elektroakustische Musik Quadro-Set
Blum « Studie 4» UA
Streng „el. piece 4“ mit Video (UA)
15:00 Uhr | Konzert
Komponisten-Performer
Guedes Solo-Stück (UA)
Hayward „Gruntled“ für Mikrotonale Tuba 10 - 15 Minuten (UA)
Dietrich Petzold Neues Werk (UA)
Vogel Neues Werk für Baßflöte, Zuspiel und Objekte (UA)
16:30 Uhr | Präsentation Workshop-Ergebnisse
17:00 DISKURS
Neue Musik im Gespräch
Mo 23. August 2021
18:00 Uhr | Werkstatt Städtische Musikschule
19:00 Uhr | Konzert
Ensemble via nova (fl, cl, vl, vc, akk)
Emeliantseva Neues Werk (UA)
Frank Petzold Three for Five (UA)
Pogoda Szenario Violine und Akkordeon (UA)
Rausek Neues Werk (UA)
Zapf fl, vc, akk
21:00 Uhr | DISKURS
Neue Musik im Gespräch
Festivalorte: Kunsthaus sans titre, Französische Str.18, 14467 Potsdam / Nikolaikirche, Am Alten Markt, 14467 Potsdam / Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte, Am Alten Markt 9, 14467 Potsdam
Kartenreservierung erforderlich über: info@neue-musik-brandenburg.de