Großer Trubel auf dem Alten Markt

Neues Fassadenbild am Potsdam Museum

Auf unserem neuen Fassadenbild wimmelt es nur so: Sechs Ausflugsbusse aus Berlin sind angereist, halten am Alten Markt – eine illustre Gesellschaft steigt aus…Man ist gekommen, um die Residenz der Hohenzollern und vor allem des Alten Fritzen, die Schlösser und Gärten zu beschauen.

Das Bild hält einen schönen Moment auf dem Alten Markt fest – eigentlich nur ein „Wimpernschlag“ in Potsdams Geschichte, die ja mindestens bis zur ersten urkundlichen Erwähnung Potsdams ins Jahr 993 zurückgeht. Diese vielfältige Stadtgeschichte erzählen wir im Potsdam Museum. Und wie das Bild schön veranschaulicht, es sind die Menschen, die die Geschichte einer Stadt (aus)machen.

Schon um 1910 drängten die Menschen neugierig auf den Alten Markt. Die angereiste Berliner Ausflugsgesellschaft plante ganz sicher auch den Besuch des städtischen Museums, das von 1909 bis 1910 seinen ersten Standort im Alten Rathaus hatte, nachdem im April 1909 ein Museumsverein gegründet worden war. Aus dieser Zeit datiert auch ungefähr das Foto, von dem wir nicht wissen, wer es aufgenommen hat.

Die Menschen im Bild
Die Anreisenden gehören den betuchteren Schichten Berlins an. Der eilig quer über den Platz schreitende hochrangige preußische Militär würdigt den Trubel keines Blickes. Ganz anders der Arbeiter mit der Bierflasche in der Hand.
In den Vordergrund des Bildes haben wir weitere zeitgenössische Personen der Stadtgesellschaft eingefügt – alle aus der Fotosammlung des Potsdam Museums. Wer sie sind, ist konkret nicht bekannt, aber ihr Äußeres lässt Annahmen zu. Groß im Zentrum die aufmerksam freundlich schauende junge Frau stammt sicher aus gutbürgerlichem Hause. Die drei Herren rechts im Bild, auch bürgerlicher Herkunft, könnten durchaus Potsdamer Stadtabgeordnete sein. Der Herr mit der auf seine Kopfbedeckung geschobenen Brille links ist einer der Busfahrer – eingefügt aus einem anderen Bild der Reisegesellschaft-Fotoserie.

Die einzige, namentlich bekannte Person ist – vorne links mit Zigarre – Fritz Rumpf (1856-1927). Der Maler, Kunstschriftsteller und Übersetzer war aktives Vorstandsmitglied des Potsdamer Kunstvereins, Mitglied des Potsdamer Museumsvereins, Mitbegründer des städtischen Museums – und zeitweilig Museumsleiter, um hier zu ihm nur das Wichtigste für unser Haus gesagt zu haben.

Stadtgeschichte(n)
Mit dieser Momentaufnahme einer Szene vor dem Alten Rathaus und der hinzugefügten Personen – alles Fotografien aus der Zeit Anfang des 20. Jahrhunderts – an unserer Hausfassade möchten wir Sie neugierig machen auf die Stadtgeschichte(n)!

Zur Zeit des Fotos beherbergte das Alte Rathaus erstmals das städtische Museum. Heute seit schon 2012 präsentiert das Potsdam Museum im modernen Gebäudekomplex mit dem Knobelsdorff-Haus die Stadtgeschichte: In der ständigen Ausstellung POTSDAM. Eine Stadt macht Geschichte“ wie auch in den wechselnden thematischen Sonderausstellungen. Für diese Arbeit schöpfen wir aus unserer 270.000 Originalobjekte umfassenden kunst-, kultur- und regionalgeschichtlichen Sammlung – eine der größten Brandenburgs.

Wir danken Susanne Stich (BüroStich) für die Bildentwicklung – in Zusammenarbeit mit Judith Granzow, Leiterin Sammlung Fotografie am Potsdam Museum.