Das Potsdam Museum besitzt mit über 270 000 Odjekten eine der bedeutesten kunst-, kultur- und Regionalgeschichtlichn Sammlungen des Landes Brandenburg. Hervorragend aufgestellt ist die Grafiksammlung, die den größten Bestand der Kunstsammlung nach 1945 ausmacht. Sie hat in den letzten Jahren den stärksten Zuwachs durch Schenkungen und Ankäufe erfahren. Viele regionale und überregionale Künstlerpersönlichkeiten sind mit qualitativ hochwertigen Einzelblättern oder mehrteiligen Serien vertreten.
Ab 17. Januar 2017 präsentiert sich das Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte im Landtag Brandenburg mit der Ausstellung "Erzählte Geschichte: Grafikserien aus den Jahren 1970 - 2000". Zu sehen sind 32 grafische Folgen von 24 Künstlerinnen und Künstlern. Die klünstlerischen Druckgrafikreihen sind entweder im Eigenauftrag selbst gewählte Themen oder als Auftragsarbeiten entstanden. Das Bundesland Brandenburg stellt den inhaltlichen Schwerpunkt zahlreicher Serien dar. Dabei sind die Sujets sehr facettenreich und zeigen u.a. die Schönheit der Landeshauptstadt Potsdam und der einmaligen Kulturlandschaft Brandenburgs. Andere Arbeiten themateriesen Brandeburgs Bedeutung als Landwirtschafts-, Wissenschafts- sowie Industriestandort.
Die Ausstellung zeigt nicht nur einen repräsentativen Querschnitt aus der grafischen Sammlung des Potsdam Museums, sondern präsentiert das Haus auch als Museum der brandenburgischen Landeshauptstadt in ummittelbarer Nachbarschaft zum Landtag.
17.01. - 06.07.2017
Landtag Potsdam
Am Alten Markt 1
14467 Potsdam
MO - FR 8 bis 18 Uhr
Eintritt frei
Abbildung: Dieter Schumann, Serie: Industrielandschaften, Tagebauhorizont 1982, Holzschnitt © Potsdam Museum, Foto: Michael Lüder
Downloads
- Pressemitteilung des Landtags Brandenburg