Bernd Krenkel, 1953 im sächsischen Döbeln geboren, ist einer der bekanntesten Künstler Potsdams und des Landes Brandenburg. Er studierte zwischen 1975 – 78 Kunstpädagogik an der Fachschule für Werbung und Gestaltung und hatte zwischen 1980-1993 einen Lehrauftrag an der Fachschule inne. Als Maler, Plastiker und Zeichner hat er sich auch über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht und bei Ausstellungen und Kunstmessen viel Anerkennung erfahren. Krenkel selbst wohnte bis 1992 in der Mittelstraße im Holländischen Viertel.
Seine Pastelle, Aquarelle und Kohlezeichnungen erweitern unseren Blick auf dieses besondere Baudenkmal, das Mitte des 18. Jahrhunderts während der Regentschaft von Friedrich II erbaut wurde. Was man heute kaum noch ahnt, während der DDR-Zeit war es dem Verfall überlassen. Krenkel faszinierte die bizarre Schönheit der verfallenden Häuser. Eindrücklich sind seine Darstellungen von in den Himmel ragenden Dachbalken, bröckelnden Mauerstücken und zerschlagenen Fenster. Dem charakteristischen Rot der Häuser des Holländischen Viertels konnte auch die jahrzehntelange Vernachlässigung nichts anhaben. Das Potsdam Museum besitzt bereits Gemälde, Kohlearbeiten und Gouchen von Krenkel. Zu den Schenkungen in jüngster Zeit zählt das großformatige Ölgemälde „Brocken 5“, das 2009 über die Initiative von Saskia und Andreas Hüneke in den Sammlungsbestand aufgenommen wurde. Mit der Dauerleihgabe von ProPotsdam wird die Gegenwartskunst im Potsdam Museum um wichtige Arbeiten des Künstlers erweitert.