Mit Aktionen für die ganze Familie möchten wir und unser Förderverein Sie zum Museumstag einladen. An diesem Tag kann von 10 – 18 Uhr bei freiem Eintritt die Ständige Ausstellung zur Stadtgeschichte erkundet werden.
Unter dem Motto "Unter dem goldenen Atlas" laden unser Förderverein und das Potsdam Museum zum 4. Atlasfest ins Museum ein. Zwei Oldtimer, ein Barkas und ein 311 Wartburg, stehen auf dem Alten Markt vor unserem Haus und laden zum Bewundern ein. Dort erhalten Sie auch Informationen von Freunden des Fördervereins über die Aktionen im Potsdam Museum zum Internationalen Museumstag.
Unser Programm:
14 Uhr
Buchvorstellung
Dr. Wenke Nitz, wissenschaftliche Mitarbeiterin stellt das Buch "Unterm goldenen Atlas. Zum 50. Jahrestag der Eröffnung des Kulturhaus „Hans Marchwitza“ vor, mit einer anschließenden Führung durch das Alte Rathaus und Erzählungen zur Hausgeschichte mit dem Architekturhistoriker Thomas Sander.
14 - 17 Uhr
Marktplatz der Erinnerungen in der Foyerausstellung „Unterm goldenen Atlas“
Gemeinsames Plaudern über persönliche Erinnerungen an das Kulturhaus / Altes Rathaus.
Die Mitglieder der AG Zeitzeugen vom Seniorenbeirat stellen sich und ihre Arbeit vor.
15 Uhr
Exklusive Taschenmodenschau
Der Förderverein stellt die neuesten Taschenmodelle vor, die aus dem Werbematerial vergangener Ausstellungen individuell angefertigt wurden.
16 Uhr
Vortrag „Hinter den Kulissen“
Dr. Anna Havemann, wissenschaftliche Mitarbeiterin erzählt über die Betreuung der Sammlung „Bildende Kunst ab 1850“ im Potsdam Museum und ihre Arbeit als Kuratorin von Ausstellungen. Sie gibt Einblicke in die Sammlungsgeschichte, den Umgang, die Lagerung und Präsentation unseres Museumsgutes.
14 - 17 Uhr
Fotoaktion für die ganze Familie „Das inszenierte Foto“ mit dem Potsdamer Fotografen Michael Lüder.
Als Vorlage dient das „Porträt Fritz Rumpf“ von Georg Sassnick aus dem Jahr 1896, das in der Ständigen Ausstellung zu sehen ist. Fritz Rumpf war Kunstmaler, Sammler und Mitbegründer des Städtischen Museums. Wer möchte, kann sich in einer nachgestellten Szenerie fotografieren lassen und einen Abzug gleich mit nach Hause nehmen!
Der Förderverein des Potsdam-Museums e. V. stellt sich vor und wirbt für die Restaurierung des Gemäldes „Der Alter Markt“ von Wilhelm Barth aus dem Bestand des Potsdam Museums.
Das für die Sammlung des Potsdam Museum wichtige Gemälde wurde um 1823 von Wilhelm Barth gemalt und zeigt die südöstliche Ecke des Alten Marktes mit dem Alten Rathaus und dem Palast Barberini. Im Vordergrund befindet sich der freie Platz mit Wegekreuz nach der endgültigen Beräumung der Trümmer der 1795 abgebrannten alten Nikolaikirche.
Offener Malwettbewerb für unsere jungen Museumsbesucher.
Das tollste Kunstwerk wird prämiert und es winkt ein Überraschungspreis!
Das Museumscafé „Café Art“ sorgt mit süßen und deftigen Leckereien für das leibliche Wohl.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!