Die promovierte Kunsthistorikerin ist seit 1998 Kuratorin der Steinberg Foundation und als freie wissenschaftliche Mitarbeiterin an musealen Ausstellungs- und Katalogprojekten mit Glasbezug tätig. Im Potsdam Museum ist sie Teil des Teams der Ausstellung "Gläserne Welten. Potsdamer Glasmacher schneiden Geschichte", die sie auch konservatorisch begleitet.
Anmeldungen sind nicht erforderlich. Die schönsten Exponate stellen wir anschließend auf unsere Museums-Homepage vor.
Um 14 Uhr berichtet Hans-Jürgen Krackher, Erzähler, Marketingexperte und Mitglied des Fördervereins des Potsdam Museums e.V. über die Entwicklung der Coca-Cola Flasche.
Seit wann kann man Wasser trinken? Wie verpackt man einen Wassergeist? Wieviel ist uns eine Erfrischung wert? Die Geschichte von sprudelnder Limonade ist so alt wie die Menschheit und so spannend wie ein Krimi. Unter dem Motto „Digging to the roots of Coke“ forscht der Potsdamer Marketingexperte und Sammler Hans-Jürgen Krackher nach der Entstehung der Coca Cola Flasche. Sie ist das bekannteste Glasobjekt der Welt - mit einer überraschenden Geschichte, die direkt nach Deutschland führt. Objekte aus Krackhers Marketing-Cabinet können vorsichtig angefasst werden...