Musikalischer Salon: Melodien aus Böhmen
16.01.2026 | 19:00Palais Lichtenau
Eine „eigene Melancholie im Melodischen“ wird der tschechischen Komponistin Vítězslava Kaprálová zugeschrieben. Ihre kinderliedartigen Ritournelles sind ihr letztes vollständiges Werk – aufgrund eines …Musikalischer Salon: Rasante Brillanz
11.06.2026 | 19:00Palais Lichtenau
In seinen zweisätzig angelegten Quintetti piccoli präsentiert Luigi Boccherini in aller Kürze das Spektrum seines Könnens: sinfonisch ausgestaltete und voll in das Geschehen integrierte …Musikalischer Salon: Rückschau
20.11.2025 | 19:00Palais Lichtenau
Johannes Brahms hielt sein Schaffen nach dem zweiten Streichquintett op. 111 eigentlich für beendet. Die außergewöhnlichen Fähigkeiten Richard Mühlfelds, ursprünglich Geiger, später als Autodidakt zum …Musikbibliothek
Der Musikbereich als größte öffentliche Musikbibliothek des Landes Brandenburg präsentiert sich mit ca. 40.000 Medien. Medienangebot: Musikliteratur Noten Zeitschriften CDs aller Musikgenres Musik …Quelle: bibliothek.potsdam.de
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci
13. – 29.06.2025verschiedene Orte in Potsdam
Unter dem Motto „Grand Tour“ geht die Musik an unterschiedlichen Orten mitten im UNESCO-Welterbe und in der historischen Mitte von Potsdam auf Reisen.Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gemeinnützige GmbH
Die Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gGmbH (MFP) wurde 1991 als Musikfestspiele Potsdam Sanssouci GmbH gegründet. Im Jahr 2005 erfolgte die Umfirmierung, nachdem die Gesellschaft 1999 von der Landeshauptstadt Potsdam mit der Betreibung des Nikolaisaals, einem Konzert- und Veranstaltungshaus, betraut wurde.Quelle: www.potsdam.de
Musiklehre an der Städtischen Musikschule
Töne, Akkorde, Harmonie und Rhythmus verstehen: Musiklehre ist sehr sinnvoll für die musikalische Gesamtausbildung. Unsere Kurse starten immer in der zweiten Woche nach Schuljahresbeginn.Quelle: www.potsdam.de
Musikpavillon
Nach der denkmalgerechten Instandsetzung haben die Anlieger, weitere Partner und Interessierte vielfältige Möglichkeiten zur temporären oder dauerhaften Nutzung mit Angeboten für Kultur und Sport, Freizeit und Erholung entwickelt. Dazu kann der Pavillon eine wunderbare Bühne sein.Quelle: www.potsdam.de
Musikschulbetrieb während Corona
Die Städtische Musikschule Potsdam "Johann Sebastian Bach" ist für den Präsenzunterricht in allen Unterrichtsformen geöffnet. Hier informieren wie Sie über die jeweils gültigen Regeln und Empfehlungen zum Besuch unserer Häuser, unserer verschiedenen Unterrichtsformen und Veranstaltungen.Quelle: www.potsdam.de
Musik-Schule
Hier finden Sie Informationen über die Musik-Schule in der Landes-Hauptstadt Potsdam.Quelle: leichtesprache.potsdam.de