Partnerkreis „Industrie & Wirtschaft“
Als größte Hochschule des Landes Brandenburg verfügt die Universität Potsdam über eine Vielfalt von Kompetenzen in Forschung, Beratung und Weiterbildung. Der Partnerkreis „Industrie & Wirtschaft“ bietet Ihnen die Möglichkeit, von diesen Kompetenzen langfristig zu profitieren.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Pascow
02.11.2025 | 20:00Waschhaus Potsdam
"Königreiche im Winter" Nach mehr als 25 Jahren auf der Bühne haben Pascow in unzähligen Städten und Clubs gespielt. Ein Blick auf die Landkarte ließ die Band zunächst glauben, es gäbe kaum noch Orte …Pastelltöne & Sommerstimmung – Impressionistische Momente in Mixed Media
13.12.2025 | 15:30 – 17:30Potsdam Museum
WORKSHOP für „Jung & Alt“: Mit der Illustratorin Inna Stein gestalten die Teilnehmenden eigene Werke in Mixed Media-Techniken: Buntstift, Aquarell und Tusche. Hilfsmittel sind dabei fotografische …Pastelltöne & Sommerstimmung – Impressionistische Momente in Mixed Media
30.11.2025 | 15:00 – 17:00Potsdam Museum
WORKSHOP für „Jung & Alt“: Mit der Illustratorin Inna Stein gestalten die Teilnehmenden eigene Werke in Mixed Media-Techniken: Buntstift, Aquarell und Tusche. Hilfsmittel sind dabei fotografische …Pastelltöne & Sommerstimmung – Impressionistische Momente in Mixed Media
13.12.2025 | 15:30 – 17:30Potsdam Museum
WORKSHOP für „Jung & Alt“: Mit der Illustratorin Inna Stein gestalten die Teilnehmenden eigene Werke in Mixed Media-Techniken: Buntstift, Aquarell und Tusche. Hilfsmittel sind dabei fotografische …Pastelltöne & Sommerstimmung – Impressionistische Momente in Mixed Media
30.11.2025 | 15:00 – 17:00Potsdam Museum
WORKSHOP für „Jung & Alt“: Mit der Illustratorin Inna Stein gestalten die Teilnehmenden eigene Werke in Mixed Media-Techniken: Buntstift, Aquarell und Tusche. Hilfsmittel sind dabei fotografische …Patientensorge gUG
Patientensorge gUG bietet ehrenamtliche Beratung zur Vorsorge für die letzte Lebensphase. Darauf aufbauend wird eine Vorsorgemappe mit Patientenverfügungen, Vollmachen und weiteren wichtigen Dokumenten erstellt.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Paul Salinger und Elisabeth Salinger, geb. Breslauer
Das Architekten-Ehepaar Paul und Elisabeth Salinger führte ein gutbürgerliches und kunstinteressiertes Leben in der Jägerallee 25. Beide wurden 1942 nach Theresienstadt deportiert, wo sie verstarben.Quelle: www.potsdam.de
Paul Wallich
Paul Wallich lebte mit seiner Familie in der Weinbergstraße 36 in Potsdam. Nach seiner Konfession war er evangelischer Christ. Nach den Rassengesetzen der Nationalsozialisten ein Jude. Um seine Familie vor Repressalien zu schützen, flüchtete er in den Freitod.Quelle: www.potsdam.de