KLASSIK trifft POP - Programmfolge
Klassik trifft Pop! - Das Konzert der Lehrenden an der Städtischen Musikschule Potsdam - Programmfolge:Quelle: www.potsdam.de
KLASSIK ZUM FRÜHSTÜCK - ALICIA GARCÍA (VIOLA)
13.04.2025 | 10:00Café Ricciotti
Alicia García, Viola (Brandenburger Symphoniker) Sind Sie ein begeisterter Besucher klassischer Konzerte und möchten die Musiker der Partnerorchester des Nikolaisaals einmal persönlich kennenlernen …KLASSIK ZUM FRÜHSTÜCK: SUSANNE HEUTLING (HARFE)
11.05.2025 | 10:00Café Ricciotti
Susanne Heutling, Harfe (Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt) Sind Sie ein begeisterter Besucher klassischer Konzerte und möchten die Musiker der Partnerorchester des Nikolaisaals einmal …Klassischer Gesangsunterricht
Alle Menschen teilen sich stimmlich mit, ob sprechend, seufzend, lachend, weinend, schreiend, flüsternd oder eben singend. Wie kommt es, dass die eine Stimme uns in ihren Bann ziehen kann, während eine andere uns nicht zu fesseln vermag? Was ist das Geheimnis dahinter?Quelle: www.potsdam.de
Klassisches Schlagwerk
Das klassische Schlagwerk umfasst eine Vielzahl von Schlaginstrumenten, die in der traditionellen Orchestermusik, Kammermusik und modernen Kompositionen zum Einsatz kommen.Quelle: www.potsdam.de
Klaus Büstrin hat sich ins Goldene Buch der Stadt eingetragen
Für sein kulturelles Engagement wurde Klaus Büstrin bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem 2020 mit dem Wilhelm-Foerster-Preis der Urania Potsdam. Nun hat er sich ins Goldene Buch der Stadt eingetragen. Das Potsdamer Kulturleben hat er nicht nur als Feuilletonist beschrieben, sondern mitgestaltet und bereichertQuelle: www.potsdam.de
Klaus Killisch, Tango bis es weh tut
1988
Privatbesitz, Berlin
© VG Bild-Kunst, Bonn 2016
Foto: Michael Lüder