Grundschule Krampnitz (48)
Die Grundschule Krampnitz soll zum Schuljahr 2026/2027 als neue Grundschule in Krampnitz starten.Quelle: www.potsdam.de
Grundschule Ludwig Renn (2)
Auf dem über 8.000 m² großen Schulgelände gibt es ein großes und modernes Schulhaus, eine Turnhalle mit Sportplatz, ein Hort-Haus sowie verschiedene Spielmöglichkeiten. Im Mittelpunkt des Schulalltags stehen neben dem Wissenserwerb auch die Bildung von Grundfähigkeiten und die Werteerziehung. Die langjährig zusammenarbeitenden Lehrerinnen und Lehrer setzen dabei auf eine gute und vertrauensvolle Kooperation mit den Eltern der Kinder der Schule.Quelle: www.potsdam.de
Grundschule Max Dortu (8)
Im Herzen Potsdams, direkt am historischen Stadtkanal, befindet sich die Grundschule Max Dortu. Der Namensgeber Johann Maximilian Dortu wurde 1826 in diesen Räumen geboren. Sie ist eine Grundschule mit einem offenen Ganztagsangebot. Die Schwerpunkte liegen in dem Bereich der Musik und Kunst.Quelle: www.potsdam.de
Grundschulen
Pädagoginnen und Pädagogen steht die Bibliothek als Bildungspartnerin mit vielen altersgerechten analogen und digitalen Angeboten bereit: Medienrallyes, Bibliothekseinführungen, Aktionen, Projekte …Quelle: bibliothek.potsdam.de
Grund-Sicherung im Alter und bei Erwerbs-Minderung
Das ist eine Geld-Hilfe für Menschen, die 65 Jahre alt sind oder älter. Oder für Erwachsene mit Behinderung, die nicht arbeiten gehen können. Hier finden Sie Informationen, zur Grund-Sicherung im Alter und bei Erwerbs-Minderung.Quelle: leichtesprache.potsdam.de
Grundstein für den Handwerker- und Gewerbehof gelegt
Am Dienstag, den 25.03.2014 um 12:00 Uhr haben der Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg, Jörg Vogelsänger, und der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam Jann Jakobs gemeinsam den Grundstein für einen Handwerker- und Gewerbehof in der Fritz-Zubeil-Straße 68 in Potsdam gelegt.Quelle: www.potsdam.de
Grundsteinlegung für Synagoge Potsdam
In Potsdam wurde am 8. November 2021 der Grundstein für die Synagoge Potsdam gelegt.Quelle: www.potsdam.de
Grundsteuerreform: Wie fülle ich die Grundsteuerwerterklärung aus?
Bundesweit bewerten die Finanzämter seit 1. Juli 2022 alle Grundstücke in Deutschland neu, so auch die brandenburgischen Finanzämter die circa 1,8 Millionen Grundstücke zwischen Elbe und Oder. Bürgerinnen und Bürger mit Grundbesitz im Land Brandenburg müssen deshalb bis zum 31. Oktober dieses Jahres für ihre Grundstücke eine Grundsteuerwerterklärung abgeben. Brandenburgs Finanzministerium stellt detaillierte Hinweise und Informationen zum Ausfüllen der Grundsteuerwerterklärung bereit.Quelle: www.potsdam.de
Grundstücksmarktdaten
Auskünfte Grundstücksmarkt, Bodenrichtwert, Verkehrswertgutachten, VerkaufQuelle: www.potsdam.de
Gründungsberatung der Wirtschaftsförderung
Aufgrund der anhaltenden Pandemiesituation können persönliche Erst- und Orientierungsberatungen für Existenzgründer*innen im Rahmen des GründerService Potsdam bis auf Weiteres nicht stattfinden. Telefonische Beratungen sind möglich.Quelle: www.potsdam.de