1660 – 1740 Ausbau als militärische Garnisonstadt
Seinen Ausbau zur Garnisonstadt verdankt Potsdam dem preußischen König Friedrich Wilhelm I. Er ordnete alles dem Aufbau einer starken Armee unter.Quelle: www.potsdam.de
167 | Grüne Stunde für Erwachsene – Vortrag über die Europäische Gottesanbeterin im Naturkundemuseum Potsdam
Am Dienstag, 6. Mai 2025, wird um 15 Uhr in der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ ein Vortrag über die Gottesanbeterin (Mantis religiosa) gehalten.Quelle: www.potsdam.de
167 | Öffentliche Grünabfallsammlung in Potsdam
An zwei Samstagen, dem 29. April und dem 13. Mai 2023, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) zur Verfügung gestellt.Quelle: www.potsdam.de
167 | OTTO HUNDT
Frau am offenen Fenster, 1910-1950
Öl auf Pappe
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte, Foto: Oliver Max Wenske167 | Potsdamer Beirat für Menschen mit Behinderung stellt zukünftige Pläne und Arbeitsschwerpunkte vor
Der Beirat für Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Potsdam stellte heute gemeinsam mit Dr. Tina Denninger, Beauftragte für Menschen mit Behinderung, die zukünftigen Pläne und Arbeitsschwerpunkte der Interessenvertretung vor.Quelle: www.potsdam.de
167 | Vorübergehend keine Vorsprachen ohne Termin im Bürgerservice
Auf Grund eines außergewöhnlich hohen Personalausfalls kann das Bürgerservicecenter leider vorübergehend keine Vorsprachen ohne Termin anbieten. Für bereits vereinbarte Termine versucht das Bürgerservicecenter die Abarbeitung der Anliegen soweit möglich aufrecht zu erhalten.Quelle: www.potsdam.de
168 | Änderung der Abfallentsorgung zum 1. Mai und zu Christi Himmelfahrt
In der kommenden Woche findet am Tag der Arbeit, dem 01. Mai 2024, keine Entsorgung statt. Es kommt an den darauffolgenden Tagen zu Verschiebungen der Abfallentsorgungstermine jeweils auf den nachfolgenden Tag.Quelle: www.potsdam.de
168 | Neuer Spaziergang über die Freundschaftsinsel in der PotsdamHistory App
Potsdam verfügt über eine bemerkenswerte Vielfalt an Werken bildender Kunst im Stadtraum. Nun ist ein digitaler Spaziergang entlang der Kunstwerke der Freundschaftsinsel mit der PotsdamHistory App möglich.Quelle: www.potsdam.de
168 | OTTO HUNDT
Bildnis einer jungen Frau mit Blumenvase, 1910-1950
Öl auf Leinwand
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte168 | Versorgungszelt auf dem Campus der Stadtverwaltung
Die Landeshauptstadt Potsdam unterstützt die Essensversorgung für ukrainische Geflüchtete durch eine Ausgabestelle auf dem Campus der Stadtverwaltung. Die Essensversorgung ist als Unterstützung der Tafel und vor allem für die Geflüchteten gedacht, die derzeit vorübergehend privat untergebracht sind.Quelle: www.potsdam.de