Vielfalt entdecken und erleben in den Neuen Kammern von Sanssouci
01.06.2025 | 14:00 – 15:00Neue Kammern von Sanssouci
Familienführung anlässlich des UNESCO-Welterbetags Wir suchen die Spuren von Vielfalt und Migration im Gästeschloss Friedrichs des Großen und im Park Sanssouci. Welche Menschen kamen extra nach …Vielfalt entdecken und erleben in den Neuen Kammern von Sanssouci
01.06.2025 | 11:00 – 12:00Neue Kammern von Sanssouci
Familienführung anlässlich des UNESCO-Welterbetags Wir suchen die Spuren von Vielfalt und Migration im Gästeschloss Friedrichs des Großen und im Park Sanssouci. Welche Menschen kamen extra nach …Vielfüßer (Myriapoda) in Söllen der Uckermark – Einfluss kleinskaliger Gradienten auf die Artenzusammensetzung – Fachgruppe Entomologie Potsdam
07.05.2025 | 18:00 – 20:00Naturkundemuseum Potsdam
Caroline Boeckmann (Universität Potsdam): Vielfüßer (Myriapoda) in Söllen der Uckermark – Einfluss kleinskaliger Gradienten auf die Artenzusammensetzung Vielfüßer (Myriapoda) spielen als …Vielfüßer (Myriapoda) in Söllen der Uckermark – Einfluss kleinskaliger Gradienten auf die Artenzusammensetzung – Fachgruppe Entomologie Potsdam
07.05.2025 | 18:00 – 20:00Naturkundemuseum Potsdam
Caroline Boeckmann (Universität Potsdam): Vielfüßer (Myriapoda) in Söllen der Uckermark – Einfluss kleinskaliger Gradienten auf die Artenzusammensetzung Vielfüßer (Myriapoda) spielen als …Vielseitig und nah am Menschen - Bachelor of Laws „Öffentliche Verwaltung Brandenburg“ (w/m/d)
Du interessierst dich für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft? Die Belange der Bürgerinnen und Bürger liegen dir am Herzen und du hast Freude am Umgang mit Menschen? Dann bewirb dich bei uns für den dualen Studiengang Bachelor of Laws (LL.B.) „Öffentliche Verwaltung Brandenburg“.Quelle: www.potsdam.de
Vier Blechschilder mit salutierenden Soldaten
1970er Jahre
Stahlblech, bemaltAm Ende des Zweiten Weltkrieges gingen die überwiegend erhalten gebliebenen Kasernen an die sowjetischen Besatzungstruppen über. Potsdam blieb fast 50 Jahre einer der wichtigsten sowjetischen Standorte. Mit der deutschen Wiedervereinigung endete die russische Garnison, deren Abzug bis zum August 1994 umgesetzt wurde.
Die Einrichtungen gingen an die Bundeswehr über, die auch heute noch Potsdam als Standort nutzt.
Die 1994 von Mitarbeitern des Potsdam-Museums geborgenen Blechschilder stammen aus dem Hof des sowjetischen Militärgefängnisses in der JägeralleeVier Jahre Gründerplattform
Die Gründerplattform feiert Geburtstag. Seit rund 4 Jahren bietet das Online-Angebot des BMWi und der KfW-Bankengruppe Gründungsinteressierten aller Branchen Tipps, Tools und Beratung.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Vier Jahre UNESCO CREATIVE CITY OF FILM
Potsdam wurde am 30. Oktober 2019 von der UNESCO der Titel der UNESCO CREATIVE CITY OF FILM verliehen. Potsdam ist seither die einzige deutsche UNESCO-Kreativstadt des Films.Quelle: www.potsdam.de
Vier kostenfreie Freitage in vier Potsdamer Museen – Gäste können am 29. März wieder Museen in der Mitte entdecken
Viermal laden vier Museen in Potsdams historischer Mitte in diesem Jahr zu einem kostenlosen Besuch ein. Der nächste Termin ist am 29. März.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Vier kostenfreie Freitage in vier Potsdamer Museen: nächster Termin am 25. März
Heute laden vier Museen in Potsdams historischer Mitte wieder zu einem kostenlosen Besuch ein. Die Aktion findet im Filmmuseum Potsdam, Potsdam Museum, HBPG und Naturkundemuseum Potsdam jeweils an vier Freitagen im Jahr statt.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de