Saisoneröffnung: Überraschungen
06.09.2025 | 19:30Nikolaisaal Potsdam
An diesem besonderen Abend gibt es mehrere Gründe zum Feiern und Aufhorchen: Die KAP gratuliert dem Nikolaisaal, ihrem Zuhause, zum 25. Geburtstag und präsentiert zugleich das große Antrittskonzert …Saitenweise: Literatur & Musik im Duett - Lesung mit Hannah Lühmann „Heimat"
05.11.2025 | 19:00 – 20:30Stadt- und Landesbibliothek
Unter dem Motto „Saitenweise – Literatur und Musik im Duett“ lädt die SLB zusammen mit der KAP zwei Mal pro Saison zum Entspannen bei Musik und Literatur zum Ausklang des Tages ein. Dieses Mal ist die …Saitenweise: Literatur & Musik im Duett - Lesung mit Hannah Lühmann „Heimat"
05.11.2025 | 19:00 – 20:30Stadt- und Landesbibliothek
Unter dem Motto „Saitenweise – Literatur und Musik im Duett“ lädt die SLB zusammen mit der KAP zwei Mal pro Saison zum Entspannen bei Musik und Literatur zum Ausklang des Tages ein. Dieses Mal ist die …Sammeldose des Winterhilfswerks
1933 – 1945
MetallDas bereits im Sommer 1933 ins Leben gerufene Winterhilfswerk (WHW) zielte auf die Entlastung des Staatshaushalts und hier im Besonderen der Sozialabgaben. Aus diesen Einnahmen sollten bedürftige „Volksgenossen“ unterstützt werden. Andere, bereits existierende Wohlfahrtsverbände, wie die Arbeiterwohlfahrt, wurden aufgelöst oder in das WHW eingebunden.
Leiter des WHW war der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda, Joseph Goebbels, der sich wie viele nationalsozialistische Parteimitglieder gern als großer Spender inszenierte. Sammeldosen, wie die hier gezeigteQuelle: www.potsdam-museum.de
Sammeln und Forschen
In den Sammlungen des Naturkundemuseums Potsdam werden über 410.000 Objekte aufbewahrt. Die Tierwelt Brandenburgs ist der Sammlungsschwerpunkt des Museums. Eines der wichtigsten Ziele ist die …Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Sammeln und Forschen
In den Sammlungen des Naturkundemuseums Potsdam werden über 410.000 Objekte aufbewahrt. Die Tierwelt Brandenburgs ist der Sammlungsschwerpunkt des Museums.
Eines der wichtigsten Ziele ist die Dokumentation von Veränderungen in der Naturausstattung des Landes Brandenburg.
Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Sammlung Angewandte Kunst
Mit knapp 15.500 Objekten enthält der Sammlungsbereich Angewandte Kunst Arbeiten aus Glas, Keramik, Porzellan, Zink- und Eisenguss, Textil und Möbel. Zum Bereich Glas gehören neben Gegenständen …Quelle: www.potsdam-museum.de
Sammlung Bildende Kunst ab 1850
Über den Museums- und Kunstverein ist bereits zu Beginn des Jahres 1909 der Grundstock für eine Kunstsammlung gelegt worden, die mit dem Einzug der Städtischen Gemäldegalerie in den Marstall 1930 ein …Quelle: www.potsdam-museum.de
Sammlung Bildende Kunst bis 1850
Ein Schwerpunkt der Sammlungstätigkeit des Potsdam Museums war seit seiner Gründung die Bildende Kunst. Ein großer Sammlungsbereich betrifft Malerei, Grafik und Plastik vom späten Mittelalter bis zur …Quelle: www.potsdam-museum.de
Sammlung Fotografie
Die Fotografische Sammlung umfasst derzeit circa 100.000 Motive zur städtebaulichen, politischen und kulturellen Geschichte Potsdams und seiner Umgebung von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die …Quelle: www.potsdam-museum.de