Kurz vor der Sprengung: die letzten Altbauten am Blücherplatz 1972

Kurz vor der Sprengung: die letzten Altbauten am Blücherplatz 1972
© PM, Hubert Globisch, 1972
Burgstraße 2025
© PM, Judith Granzow, 2025

Wegen der Nähe zum Stadtschloss war auch der alte Blücherplatz (auch „Kleiner Markt“ oder „Ziegenmarkt“) hinter dem Alten Rathaus recht schnell in den Fokus Friedrichs II. gerückt, der die repräsentative Neubebauung hier in den 1750er Jahren vorantrieb.

Vereinzelte Altbauten gab es auch in den 1970er Jahren noch, die erahnen ließen, wie Potsdams Altstadt einst aussah. Als das hier gezeigte Foto 1972 entstand, haben allerdings bereits die letzten Stunden für die drei letzten Häuser Brauerstraße 6 und Blücherplatz 1 und 2 geschlagen.

Aus den geräumten Wohnungen wurden die Türen ausgebaut und als Schutz vor die in den 1960er Jahren errichteten Neubauten konstruiert. Der „ELLO“ genannte, graue Robur-Bus mit Spezialaufbau gehört sicher zur Bautruppe, die die Sprengungen vorbereitet bzw. durchführen wird.