Das besondere Exponat (35)

Karl Hagemeister
Winterlandschaft (Rauhreif), um 1910
Pastell auf Leinwand
75 x 109 cm
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte,
Foto: Michael Lüder

Eisige Kälte, dunstige Luft und die ruhige Atmosphäre zugefrorener Seen und verschneiter Wälder – all das fängt Karl Hagemeister in seinem um 1910 entstandenen Pastell „Winterlandschaft (Rauhreif)“ ein. Eine von Frost bedeckte Waldszenerie bestimmt das Bild. Die im Hintergrund angedeuteten Baumsilhouetten werden von Spuren des Rauhreifs bedeckt, welche das Motiv netzartig überziehen. Die Konturen des Waldes verschwimmen durch die eisige, nahezu glasig wirkende Oberfläche. Diese besondere Naturdarstellung steht exemplarisch für das Werk Karl Hagemeisters. Die tiefe Verbundenheit des Brandenburger Malers mit der Natur spiegelt sich eindrücklich in seinen Arbeiten wieder. Sein Anliegen war es, die Stimmung eines Moments aufzunehmen und in seinen Bildern wiederzugeben. So auch im vorliegenden Pastell, dessen kalte Grau- und Blautöne die eisige Atmosphäre des Winters hervorheben.

Inventarnummer
80-538-K