144 | JOACHIM PALM

Vom Naturalismus zum Realismus | die menschliche Figur
Joachim Palm, Platz,
© VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Joachim Palm, Platz, © VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Platz, 2008
Mischtechnik
© VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Der in München lebende Künstler Joachim Palm nahm seinen 80. Geburtstag zum Anlass, seiner Geburtsstadt Potsdam Museum 40 Radierungen und ein Ölgemälde aus all seinen Schaffensperioden zu schenken.

Das Werk „Platz“ kann beispielhaft für das zentrale Thema in Joachim Palms Kunst stehen: Menschen in der Großstadt. Der*die Betrachter*in schaut aus der Distanz und leicht erhöht auf das Geschehen auf dem Platz, auf dem anonyme Personen zu zahlreichen schwarzen Schemen reduziert sind. In verschieden großen Gruppenkonstellationen stehen und bewegen sie sich über einen Platz. Auffällig sind die großen schwarzen flächigen Streifen, die schräg über die Zeichnung verlaufen.

Joachim Palm studierte an den Kunsthochschulen in Berlin und München, stellte seit 1964 regelmäßig in Museen, Galerien und Kunstvereinen aus und war 1970/71 Stipendiat der Villa Massimo in Rom. 1980 erhielt er eine Professur an der Fachhochschule Augsburg. Er besucht seine Heimatstadt Potsdam seit der Wende häufig.