115 | HEINRICH BASEDOW D.Ä.

Natur | Rückzugsort oder gescheiterte Sehnsucht?
Heinrich Basedow d. Ä., Schneeüberwehter Bach am Morgen, © Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte,
© Michael Lüder
Heinrich Basedow d. Ä., Schneeüberwehter Bach am Morgen, © Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte, Foto: Michael Lüder

Schneeüberwehter Bach am Morgen, 1927
Öl auf Leinwand
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte, Foto: Michael Lüder

Beim Betrachten dieses Werkes erhält man fast das Gefühl, direkt in der dargestellten eiskalten Landschaft zu stehen - fröstelnd zwar, aber auch beeindruckt von der Schönheit der Natur, die Basedow d. Ä. in zügig aufgetragenen, zarten Pastelltönen festhält. Alles ist mit einer sanften Schneeschicht bedeckt. Die gefrorenen Äste und Zweige der jungen Bäume und der nur schwer unter dem Schnee zu erkennende Bachlauf bilden zum Horizont hin perspektivisch eine Art Tunnel, an dessen Ende das Morgenlicht schimmert.

Dieses Werk gehört zu einem von 16 Arbeiten des Künstlers, die in der Sammlung des Potsdam Museums vertreten sind. Dabei handelt es sich vor allem um Landschaftsbilder und Potsdamer Stadtmotive.

Heinrich Basedow d. Ä. war Porträt- und Landschaftsmaler. Er studierte an der Preußischen Akademie der Künste in Berlin bei Eugen Bracht und an der Karlsruher Kunstakademie bei Gustav Schönleber als Meisterschüler. Ab 1896 war Basedow d. Ä. Mitglied im Verein Berliner Künstler sowie ab 1898 der Berliner Secession. 1900 zog er nach Potsdam und begründete hier mit weiteren Personen den zweiten Potsdamer Kunstverein.