
1938 fotografiert Walter Menckhoff diesen Blick von der Ladenbergbrücke in Richtung Wilhelmplatz (Platz der Einheit). Es handelt sich um eben jenes Stück des in den 1960er Jahren zugeschütteten Stadtkanals, welches auch heute wieder in der Yorkstraße sichtbar ist.
Die Schwäne zeigen deutlich, dass die „Potsdamer Gracht“ bei guter Pflege durchaus ein gesundes Gewässer im Herzen der Stadt sein konnte. Es waren vor allem die mangelnden Wartungsmaßnahmen nach dem II. Weltkrieg, die dafür sorgten, dass der Kanal vielen älteren Potsdamer*innen als brackige Kloake in Erinnerung geblieben ist.
Die Häuser auf der rechten Bildseite, alle 1764 als Kasernen bzw. Manufakturgebäude errichtet, wurden 1974 abgerissen und nach der Wende in moderner Form wiederaufgebaut.
Das linke Kanalufer wurde fast gänzlich in der Bombennacht vom 14. auf den 15. April 1945 zerstört und in den 1950er Jahren angepasst wiederaufgebaut.