Nach der Natur gezeichnet? Das Bild Potsdams im 18. und 19. Jahrhundert
Nach der Natur gezeichnet? Das Bild Potsdams im 18. und 19. Jahrhundert
Referentin: Dr. Uta Kaiser, Potsdam Museum
So wie es dargestellt ist, muss es gewesen sein, denkt sich der heutige Betrachter einer historischen Stadtansicht Potsdams. Bei näherem Hinschauen merkt er: Von hier aus kann man dieses oder jenes doch gar nicht sehen, oder: Diese Häuser standen niemals so eng beieinander! Veduten in der Druckgrafik sind in höchstem Grade durchkomponierte Arbeiten, sind gelegentlich aus einem Abstand von mehreren Jahren entstanden, durch Künstler entworfen, die Potsdam vielleicht selbst nie gesehen haben, ihr Bild der Stadt "abkupferten" – oder schon lange nicht mehr hier waren. Der Beitrag stellt die Frage nach den Mechanismen historischer Bildkompositionen am Beispiel ausgewählter Veduten aus der Sammlung Bildende Kunst des Potsdam Museums.