Preußisches Militär als Tradition und Erbe

Geist von Potsdam

Die aktuellen Verbrechen der russischen Armee in der Ukraine zeigen mit aller Deutlichkeit, wie die historisch gewachsenen, latenten und manifesten Potenziale eines hegemonialen Überlegenheitsanspruchs zur Entgrenzung von Gewalt und zum Krieg führen können. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, nach politisch-ideologischen Prägungen des Militärs zu fragen. Inwiefern stellt die imperiale/koloniale Gewalt eine legitimierende Kontinuität im Denken und Handeln der Soldaten dar? Die Tagung beabsichtigt dieser Frage am Beispiel des preußischen Militärs nachzugehen. Anhand von Motivationen personellen und institutionellen Entscheidungen sowie ihren Zusammenhängen sollen Funktion und Ausrichtungen des preußischen Militärs aufgezeigt werden. Gefragt wird auch, wie der preußische Staat sein Militär organisierte, welche militärische Pflichten er seinen Einwohnern auferlegte und wie seine ideologische Ausrichtung das Militärsystem prägte.

Angesichts des Vorhabens, die Potsdamer Garnisonkirche als Wahrzeichen des Friedens wiederaufzubauen, scheint die reflektierte ortsbezogene Auseinandersetzung mit der preußischen Militärgeschichte von großer Wichtigkeit. Denn das Bauwerk ist die bauliche Ikone der Potsdamer Eliteregimenter der Semper-Talis-Tradition, welche die Bundeswehr 1961 wieder aufgegriffen hat. Ist es aber für eine demokratische Parlamentsarmee zielführend, sich auf die Semper Talis Tradition zu berufen? Die Tagung beabsichtigt, sich allen diesen Fragen aus multidisziplinärer Perspektive zu nähern, die neueren Forschungen zum preußischen Militärwesen zu beleuchten und eine breite Öffentlichkeit zur Diskussion einzuladen.

Analog:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Digital:
Zoom-Webinar: https://uni-kassel.zoom.us/j/93191884976

Veranstalter:
Lernort Garnisonkirche Potsdam
Ein Projekt der Martin-Niemöller-Stiftung e.V. in Kooperation mit Universität Kassel (Fachgebiet Architekturtheorie und Entwerfen / Prof. Dr. Philipp Oswalt)
Steingasse 9, 65183 Wiesbaden
www.lernort-garnisonkirche.de

In Kooperationspartner mit:
Potsdam Museum – Forum Für Kunst und Geschichte
Nordost-Institut der Universität Hamburg in Lüneburg
Unterstützt von der Bundeszentrale für politische Bildung

Downloads