19.09.2019 | 18 Uhr | Die Waldlager der Roten Armee
Vortrag von Dr. Thomas Kersting, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Fast 75 Jahre nach Kriegsende finden sich in Brandenburgs Wäldern Funde aus der Zeit des Kampfes um Berlin. In eingegrabenen Unterständen liegen noch heute die Reste des Alltags der "Rotarmisten": Abzeichen, aus Geschosshülsen gebastelte Lampen, Essgeschirre, Feldflaschen, Besteck - oft mit kyrillisch eingeritzten Namen. Das Bedürfnis der Soldaten sich mit ihrem Sieges-Symbol zu schmücken zeigen Wehrmachts-Koppelschlösser mit eingeritztem Sowjetstern. Schmuck, Uhren, Fahrräder und Wasserhähne bestätigen die Standard-Erzählungen aus dieser Zeit. Die Funde sind Zeugnis von Aneignung und Überwindung, konkret wie auch im übertragenen Sinn.
Vortragender:
Dr. Thomas Kersting, aus Bonn, seit 1993 als Archäologe in Brandenburg beim Landesdenkmalamt. dort Leiter der Arch. Denkmalpflege und Zeitspezialist für das slawische Mittelalter sowie die Archäologie der Zeitgeschichte.