Begleitveranstaltung zur Sonderausstellung "Potsdam unter dem Roten Stern - Hinterlassenschaften der sowjetischen Besatzungsmacht 1945 bis 1994"

07.11.2019 | 18 Uhr | Sternstunden eines Schlosses – Die Welt schaut auf einen Landsitz der Hohenzollern in Potsdam

Die sowjetische Delegation vor Beginn der dritten Plenarsitzung am 19. Juli 1945 ©United States Army Signal Corps, Harry S. Truman Library & Museum
Die sowjetische Delegation vor Beginn der dritten Plenarsitzung am 19. Juli 1945 ©United States Army Signal Corps, Harry S. Truman Library & Museum
Die sowjetische Delegation vor Beginn der dritten Plenarsitzung am 19. Juli 1945 ©United States Army Signal Corps, Harry S. Truman Library & Museum
Vortrag

Vortrag mit Matthias Simmich, SPSG (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten)

Sommer 1945: Kurz nach Kriegsende schaute die Welt auf Potsdam. Für zwei Wochen wurde Schloss Cecilienhof zum Nabel der Welt, als sich dort während der Potsdamer Konferenz US-Präsident Truman, Generalissimus Stalin und Premierminister Churchill (später Attlee) trafen. Es ging um nichts geringeres als die Nachkriegsordnung für Europa und die Welt. Wie kam es zu diesem bedeutenden Treffen? Welche Themen wurden behandelt und welche Entscheidungen wurden getroffen? Welche Gebäudeteile des Schlosses wurden genutzt und wie kamen die Delegation aus Potsdam-Babelsberg zum Tagungsort? Neben der „großen“ Geschichte gab es auch eine Fülle kleiner, teils kurioser Episoden, die erzählenswert sind. Am Ende des Vortrags wird ein Ausblick auf die im nächsten Jahr im Schloss Cecilienhof stattfindende Sonderausstellung zur Potsdamer Konferenz gegeben.

Matthias Simmich, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg, Kurator der Sonderausstellung „Potsdamer Konferenz 1945 – Die Neuordnung der Welt“ (1. Mai – 1. November 2020)

Eintritt: 4 €