Anlässlich des 50. Todestages der Rehbrücker Künstlerin Magda Langenstraß-Uhlig ehrt das Potsdam Museum die Malerin mit einer Ausstellung vom 24. Oktober 2015 bis zum 31. Januar
2016.
Suchergebnisse
Seiten
-
-
Wohl nirgends sonst kommen sich Wissen und Vergnügen so nahe wie im Museum. Das Potsdam Museum versteht sich als außerschulischer Lernort und damit als aktiver Partner für die Bildungseinrichtungen Potsdams und des Umlandes. Angepasst an die unterschiedlichen Altersklassen bietet das Museum daher für die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Weiterführenden Schulen ein umfangreiches fächer- und lehrplanübergreifendes Programm an.
-
Ob für Schule, KITA oder Hort, mit spannenden Führungen durch die Ausstellungen des Museums erwartet die Schülerinnen und Schüler ein ganz besonderes Erlebnis. Mit modernen Vermittlungsmethoden möchten wir Schülerinnen und Schüler anregen, Potsdamer Stadtgeschichte, Kunst und Kultur in ihrer Vielfalt kennen zu lernen. Die Führungen stimmen wir gerne auf Ihren Unterricht ab. Bitte denken Sie daran, Ihre Gruppe für einen Museumsbesuch mit Führung bei uns anzumelden.
-
Wohl nirgends sonst kommen sich Wissen und Vergnügen so nahe wie im Museum. Das Potsdam Museum versteht sich als außerschulischer Lernort und damit als aktiver Partner für die Bildungseinrichtungen Potsdams und des Umlandes. Angepasst an die unterschiedlichen Altersklassen bietet das Museum daher für die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Weiterführenden Schulen ein umfangreiches fächer- und lehrplanübergreifendes Programm an.
-
Das Potsdam Museum, das zu den bedeutenden Stadt- und Regionalmuseen des Landes Brandenburg zählt, setzt seinen Fokus auf die Stadtgeschichte, die bürgerliche Entwicklung sowie die künstlerischen und kulturellen Phänomene, die Potsdam von seiner frühesten Erwähnung bis zur Gegenwart geprägt haben. In seiner über 100jährigen Geschichte hat das aus bürgerlichem Engagement hervorgegangene Potsdam Museum eine der umfangreichsten regionalgeschichtlichen Sammlungen aufgebaut.
-
Aus Anlass des 50. Todestages der Künstlerin Magda Langenstraß-Uhlig (1888–1965) zeigt das Potsdam Museum eine umfangreiche Retrospektive und stellt alle Schaffensperioden sowie Themen der Künstlerin vor. Ihr Gesamtwerk ist untrennbar mit bedeutenden Entwicklungsphasen der Kunst des 20. Jahrhunderts verbunden.
-
Gemeinsam anders sehen!
Der etwas andere Museumsbesuch für sehende, sehbehinderte und blinde Menschen. Wer nicht oder schlecht sieht, erfasst Kunst- und Kulturobjekte aus einer ungewöhnlichen Perspektive, die im Austausch für Sehende spannende und neue Aspekte bietet. Im Rahmen dieser buchbaren Sonderführung können auch ausgewählte Exponate ertastet werden.Eintritt + Führungsgebühr 3,00 € pro Person
-
An dieser Stelle können Sie eine unverbindliche Anfrage für eine Führung oder Workshop an uns richten. Nach einer Prüfung des Termins erhalten Sie von uns eine Rückmeldung via E-Mail.
-
Das Potsdam Museum lädt einmal im Monat zu einer neuen Veranstaltungsreihe für die Generation älterer Bürger und Besucher der Stadt ein.