Soiree mit Alexander Malter begleitend zur Ausstellung "PETER ROHN. Die Welt in Hell und Dunkel"
Suchergebnisse
Seiten
-
-
Alles richtig gemacht? Was bedeuten die Erfolge von 1989/90 für die Gegenwart? Podiumsgespräch mit Zeitzeugen.
Die Podiumsdiskussion kann auch Online per Zoom verfolgt werden:Meeting-ID: 891 6302 0710Kenncode: 803953
Es wäre schön, wenn Sie eine Webcam haben und diese anmachen würden, so dass sich alle Teilnehmenden sehen können. Per Mikrofon können Sie an der Diskussion auch teilnehmen.Der Zoom-Raum ist 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn zugänglich. -
Geführter Stadtspaziergang in der Zweiten barocken Stadterweiterung – 33 Jahre und einen Tag nach der gemeinsamen Ost-West-Aktion zur Notsicherung gefährdeter Häuser im Quartier. Eintritt frei.
-
Zeitzeugen zum Entschluss, die Ruine der Garnisonkirche zu sprengen. Ein Impulsvortrag beleuchtet Motive und Umstände der Kirchenabrisse in der DDR im Filmmuseum Potsdam.
-
Kuratorin Dr. Hendrikje Warmt führt gemeinsam mit dem Künstler durch die Sonderausstellung „PETER ROHN – Welt in Hell und Dunkel“
-
Eine Reportage über Denkmalpflege und denkmalgerechtes Bauen in der Zweiten barocken Stadterweiterung von Potsdam während der DDR-Zeit im Filmmuseum Potsdam.
Anschließend Führung durch die „Stadtwende“-Ausstellung im Potsdam Museum. -
Kuratorin Dr. Hendrikje Warmt führt gemeinsam mit dem Künstler Peter Rohn durch die Sonderausstellung „PETER ROHN – Welt in Hell und Dunkel“
-
Musikalisch-literarische Soiree begleitend zur Ausstellung "PETER ROHN. Welt in Hell und Dunkel"
-
Vorstellung des Kataloges zur Ausstellung "PETER ROHN. Welt in Hell und Dunkel - Malerei, Grafik und Fotografie" und Filmgespräch - „Peter Rohn - Wie ein Schnitt durch die Wirklichkeit“
-
FÜHRUNG: Kurzweiliger Spaziergang durch gut 1000 Jahre Potsdam: Von den erster Ansiedlungen bis 1990 – geschichtliche Höhepunkte, wichtige Persönlichkeiten, die Stadtgesellschaft, Anekdoten und Kuriositäten...