Eine Reportage über Denkmalpflege und denkmalgerechtes Bauen in der Zweiten barocken Stadterweiterung von Potsdam während der DDR-Zeit im Filmmuseum Potsdam.
Anschließend Führung durch die „Stadtwende“-Ausstellung im Potsdam Museum.
Suchergebnisse
Seiten
-
-
Kuratorin Dr. Hendrikje Warmt führt gemeinsam mit dem Künstler Peter Rohn durch die Sonderausstellung „PETER ROHN – Welt in Hell und Dunkel“
-
Musikalisch-literarische Soiree begleitend zur Ausstellung "PETER ROHN. Welt in Hell und Dunkel"
-
Vorstellung des Kataloges zur Ausstellung "PETER ROHN. Welt in Hell und Dunkel - Malerei, Grafik und Fotografie" und Filmgespräch - „Peter Rohn - Wie ein Schnitt durch die Wirklichkeit“
-
Die wilden 90er Jahre in Potsdam - Hausbesetzer, musikalische Subkultur, Neues Forum
-
Klimawandel in Potsdam: Herausforderungen für eine moderne Stadt
-
Traumschlösser | Es darf geträumt werden - Potsdams nie realisierte Bauvorhaben in allen Jahrhunderten
-
Unser Förderverein des Potsdam-Museums e.V. hat am 21.November 2022 über die von den Potsdamer Stadtwerken initiierte Potsdam-Crowd eine neue Spendenaktion gestartet. Bis zum 12.Dezember 2022 sollen insgesamt 12.000 Euro über die Plattform gesammelt werden. Das gesammelte Geld fließt in den Druck und die Gestaltung eines Fotobuches mit dem Titel „Ein ganzes Viertel Leben | Eberhard Thonfeld. 1978. Holländisches Viertel“. Neben einer normalen Spende können als Dank für eine finanzielle Unterstützung bereits Bücher zu einem Subskriptions-Sonderpreis bestellt werden.
-
Die vier Museen der Potsdamer Mitte laden an diesem FREItag dazu ein, Kunst, Natur, Geschichte und Film aus Potsdam, Brandenburg und der Welt bei kostenfreien Besuchen kennenzulernen.
-
„Schießen zur Wand bedeutet Frieden im Land“
Zur Bedeutung des Potsdamer Schützenvereins in Mittelalter und Früher Neuzeit.