Feierabend-Stippvisite unter anderen zu Peter Rohns malerischen Nachtbildern und Stadtansichten wie von der Glienicker Brücke, von Sanssouci und von Babelsberg.
Suchergebnisse
Seiten
-
-
Feierabend-Stippvisite unter anderen zu Peter Rohns malerischen Nachtbildern und Stadtansichten wie von der Glienicker Brücke, von Sanssouci und von Babelsberg.
-
Gönnen Sie sich nach Feierabend eine Stippvisite im Potsdam Museum und lassen sich dabei durch die Sonderausstellung eines der bekanntesten Potsdamer Künstler führen.
-
Feierabend-Stippvisite unter anderen zu Peter Rohns malerischen Nachtbildern und Stadtansichten wie von der Glienicker Brücke, von Sanssouci und von Babelsberg.
-
Gönnen Sie sich nach Feierabend eine Stippvisite im Potsdam Museum und lassen sich dabei durch die Sonderausstellung eines der bekanntesten Potsdamer Künstler führen.
-
Feierabend-Stippvisite unter anderen zu Peter Rohns malerischen Nachtbildern und Stadtansichten wie von der Glienicker Brücke, von Sanssouci und von Babelsberg.
-
Auf der lebendigen Zeitreise durch 1.000 Jahre Stadtgeschichte greifen wir uns den geheimnisvollen Museumskoffer - vollgepackt mit Dingen zum Anfassen und Ausprobieren – Eintritt frei.
-
Baupolitik, Stadtverfall und Bürger-Engagement in Potsdam – ein Rückblick auf die bewegten Jahre 1988-1990.
Rundgang durch die Sonderausstellung STADTWENDE mit dem Kurator Dipl.-Ing. Frank Peter Jäger, Stadtplaner und Architekturjournalist -
Soiree mit Alexander Malter begleitend zur Ausstellung "PETER ROHN. Die Welt in Hell und Dunkel"
-
Alles richtig gemacht? Was bedeuten die Erfolge von 1989/90 für die Gegenwart? Podiumsgespräch mit Zeitzeugen.
Die Podiumsdiskussion kann auch Online per Zoom verfolgt werden:Meeting-ID: 891 6302 0710Kenncode: 803953
Es wäre schön, wenn Sie eine Webcam haben und diese anmachen würden, so dass sich alle Teilnehmenden sehen können. Per Mikrofon können Sie an der Diskussion auch teilnehmen.Der Zoom-Raum ist 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn zugänglich.